Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
107.1988
Seite: 143
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1988/0145
4 Vgl. dazu C. Schweitzer, Franz Anton Maichelbeck und die Freiburger Münstermusik in der ersten
Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: FDA 64, 1936, S.278 313.

5 Siehe Anm. 3.

6 EAF, Bestand Münsterarchiv, Akten der Stiftung Pflug (noch nicht verzeichnet), Stiftungsurkunde,
Caput I, Testamentum.

7 Ebd., Caput IV.

s EAF, O 2960, 18.2. 1783.

9 EAF, Münsterarchiv, Münsterfabrikrechnungen (Ausgaben für Kirchenmusik).

10 EAF, O 2944, 27. 8. 1828.

11 L. Beck Canzler, Von der Kirchenmusik und ihrer besonderen Situation am Freiburger Münster in
der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Staatsexamensarbeit, Musikhochschule Freiburg 1977.

12 EAF, O 2955, 24.9. 1812.

13 Erzbischof Ignaz Demeter war selbst ein begeisterter und sachverständiger (Kirchen)Musiker und
hatte sich auch früher schon, beispielsweise als Pfarrer von Lautlingen (heute Albstadt), sehr für eine
qualitativ möglichst hochwertige Kirchenmusik eingesetzt. Er spielte selbst mehrere Instrumente und
soll auch komponiert haben. Vgl. dazu H. Raasch, Ignaz Demeter. Vom Landpfarrer zum Erzbi
schof, in: Heimatkundliche Blätter für denn Kreis Balingen, 8. Jahrgang, 28. 7. 1961.

14 EAF, O 2945; mehrere Versionen (Konzepte und Reinschrift).

15 EAF, O 2955, 24.2. 1837.
'6 EAF, O 2946.

17 EAF, O 2935, 14. 12. 1838.
"8 EAF, O 2935, 21. 12. 1838.
"9 Ebd.

20 EAF, O 2935, 7. 11. 1838, Sitzungsprotokoll.

21 EAF, O 2945, 20. 6. 1838, „Vorschläge zur zweckmäßigen Einrichtung der Domkapelle, mit besonde
rer Rücksicht auf ihre subjaktive Gestaltung" (Lumpp).

22 EAF, Akten des Domkapitels, B 1 84.

23 EAF, O 2935.

24 EAF, O 2945 (siehe Anm. 21).

25 Ebd.

26 Ebd.

27 EAF, O 2945, „Anträge auf Anschaffung erforderlicher musikalischer Instrumente, und sonstiger Re
quisitten" (= Anlage B zum o.e. Protokoll vom 7. 11. 1838).

28 EAF, O 2945, 20. 6. 1838.

29 Ebd.

30 EAF, O 2936, 13. 1. 1870.

31 EAF, O 2945, 20.6. 1838.

32 Ebd.

33 Ebd.

34 Ebd.

35 Vgl. EAF, O 2945, 20. 6. 1838.

36 EAF, O 2945 (= Anlage C zum o. e. Protokoll vom 7. 11. 1838).

37 EAF, Münsterarchiv (noch nicht verzeichnet).

38 C. Schweitzer, Beiträge zur Geschichte der Musik an U. L. Frauen Münster in Freiburg. Manu
skript, Freiburg 1938. (Befindet sich in der Bibliothek des Erzbischöflichen Ordinariats in Freiburg,
ohne Signatur.)

39 Ebd.

40 Ebd.

41 EAF, O 2945, 20. 6. 1938.

42 EAF, Notenbestände.

43 Vgl. C. Schweitzer, Zum 100. Geburtstag des Domkapellmeisters Johannes Schweitzer, in: FDA 59,
1932, S. 273 3 05, hier: S. 290ff.

143


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1988/0145