Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
107.1988
Seite: 248
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1988/0250
die vom Elsaß bis nach Wien reichten, bestimmt. Sein Heimatort gehört außerdem
zu den historisch interessantesten Stätten des Breisgaus. Gestützt auf das Archiv seiner
Familie und deren Beziehungen zum breisgauischen, elsässischen und österreichischen
Adel ergab sich also ein überaus weitreichendes Interessengebiet für einen
Historiker. Dazu unternahm Graf Alfred zahlreiche Archivreisen nach Colmar und
Straßburg, Wien und Linz; und schließlich nach Salt-Lake-City, wo bekanntlich von
den Mormonen ein riesiges genealogisches Archiv zusammengebracht worden ist.

So konnte er nicht nur aufgrund umfassender Detailkenntnisse, sondern auch aufgrund
eines frappierenden Gedächtnisses als Autorität auf dem Gebiet der südwestdeutschen
Landesgeschichte und der Adelsgenealogie gelten, die auch in internationalen
Kreisen Anerkennung gefunden hat. Zu Vorträgen wurde er nicht nur vom
Breisgau-Geschichtsverein, sondern u.a. vom Büdinger Kreis der Erforschung moderner
Führungsschichten aufgefordert. Bei den Internationalen Genealogen- und
Heraldikertagen war er Vortragender und gern gesehener Gast. Sein Vortrag zur Geschichte
des Breisgauer Adels im Heft 86 unserer Zeitschrift war so gehaltvoll, daß
dieser Band dadurch zu einer Art von „Bestseller" wurde. Da das in Zusammenarbeit
mit der Familie fertiggestellte und im Anhang abgedruckte Verzeichnis der Arbeiten
Graf Alfreds detailliert über seine Forschungen unterrichtet, braucht auf die weiteren
Einzelheiten hier nicht näher eingegangen zu werden.

Daß der Verstorbene an der Erforschung seiner heimatlichen Geschichte starken
Anteil nehmen würde, verstand sich eigentlich von selbst. Bis zum Schluß hat er an
der Sammlung des Materials für die Geschichte seines Heimatortes Munzingen gearbeitet
. Deshalb verbanden ihn auch von Anfang an enge Beziehungen zu unserem
Breisgau-Geschichts verein. Nicht nur als Beiratsmitglied und zweiter Vorsitzender,
sondern häufig als Vortragender, der aus eigenen Kenntnissen und Forschungen
schöpfte, beteiligte er sich lebhaft an der Vereinsarbeit.

Als liebenswürdiger und interessanter Gesprächspartner fand er offene Ohren. Deshalb
hat der Verein ihn 1972 zum Ehrenmitglied ernannt. An die von ihm gelieferten
wissenschaftlichen Arbeiten wird man sich nicht nur in unserem Verein, sondern
auch an anderen Stellen, dessen darf man sicher sein, in späterer Zeit respektvoll erinnern
. Seine geistvolle Persönlichkeit wird in der Erinnerung derjenigen haften bleiben
, die mit ihm zusammenkommen durften. Bereut Schwineköper



Werkverzeichnis

1. Die Lebensgeschichte des Franz Friedrich Sigismund August Freiherrn Böcklin
von Böcklinsau, 1745—1813. Masch.sehr. Ms., Munzingen 1959.

2. Über die Anerkennung des Freiherrenstandes elsässisch-deutscher Familien
durch König Ludwig XV. im Jahre 1773, in: Aus dem Deutschen Adelsarchiv 1
(Das Deutsche Adelsarchiv 1963/64), 1965, S. 15—30.

3. Die Breisgauer Ritterschaft und ihre Mitglieder, in: Archiv für Sippenforschung
33, 1967, S. 172-180.

4. Zur Geschichte des Breisgauer Adels, in: Schau-ins-Land, 86. Jahresheft des
Breisgau-Geschichts Vereins Schauinsland, 1968, S. 5—21.

248


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1988/0250