Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
108.1989
Seite: 156
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0158
N. 41. Ao. 1738. den löten 7bris hat Hr. Mathias Byhr, Capitain, jährl. in omni anga-

riap 1 Meß gestiftet mit 100 fl..........................4 Messen, [fol. 4]

N. 42. Ao. 1739. den 9ten Marth hat Fr. Francisca Buckheisin jährl. cum officio de-

functorum gestiftet mit 200 fl.........................3 Messen, 1 Jahrtag.

N. 43. Ao. 1742. den 20ten Junii stiftete Catharina Reebmännin aus dem Todtmoos 1

jährl. Meß mit 50 fl............................................ 1 Meß.

N. 44. Ao. 1743. den 30ten Maii hat Fr. Joanna de Byhr auf alle Sambstag des Jahres

1 hl. Meß gestiftet mit 1000 fl................................52 Messen.

N. 45. Ao. 1749. den 30ten Aprilis wurde von Joseph Neidinger 1 jährl. Meß gestiftet

mit 83 fl. 20 xr. ............................................... 1 Meß.

N. 46. Ao. 1750. den lOten Marth hat gestiftet Titl. Fr. de Heimus, gebohrene Razne-

rin, 1 Jahrtag per 100 fl......................................1 Jahrtag.

N. 47. Ao. 1761. den 25ten 7bris gab Fr. Elisabetha Hartmännin für jährl. 2 Messen

50 fl...................................................... 2 Messen.

N. 48. Ao. 1763. den Iten 7bris gab Titl. Hr. Philipp Schmauz, SS. Theol. Doctor, für

1 jährl. Meß 50 fl..............................................1 Meß.

N. 49. Ao. 1764. den 14ten Augusti hat Johann Wanner gestiftet, 1 Jahrgang abzuhalten
, 83 fl. 20 xr. ............................................1 Jahrtag.

N. 50. Zu diesen Stiftungen werden auch gezogen jene, so die gnädige Fr. von Merci
ao. 1664. den Iten Februarii zu dem Ewigen Licht coram ara B. V. M. gestiftet hat per
166 fl. 40 xr.

Summa........................... 7420 fl. 40 xr., 227 Messen, 14 Jahrtäg.

Über obbeschriebene Legata hat auch das Kloster durch gute Würtschaft annoch an
eigenen Capitalien angelegt 1380 fl., welche ebenfalls jenseiths in der 6ten Rubrique
zu ersehen. [fol. 5]

Beständig-ohnablösige Geldtzinse, welche theils gestiftet, legiert, theils ererbet und

erkauft, auch eingetauschet worden:

a. Ao. 1295. den 20ten Februarii hat Conradus de Tübingen per modum patrimonii
einen Geldt-Bodenzins mit sich an das Kloster gebracht, so zu Forchheimb zu beziehen
per 28 xr.

b. Ao. 1317. den 2ten Februarii hat Ambrosius Gerstner dem Convent per modum do-
nationis gegeben, nemblich ab 3 Hfh. Reeben im Wölfli24 Freyburger Banns zu beziehen
, so dermalen Hr. Zunftmeister Wilhelm gibt, 10 xr.

N. 51. Ao. 1334. den 6ten Junii et 25ten Julii hat Hr. Rudolphus Rinckauf Parochus
in Neuershausen, zu Abhaltung 2er Jahrtägen und dabey zu lesenden 2 Nebenmessen

gestiftet nebst 9 Mutt Roggen jährl. Zinses in beständigem Geldt 20 xr. .......

................................................ 2 Messen, 2 Jahrtäg.25

c. Ao. 1350. am Sambstag vor Laetare haben wir per modum patrimonii von R. D.
Conrado de Neyenburg conventuali nostro einen Zins zu Uffhausen und Wendlingen
ab 6 Jcht. Matten und 4lU Jehl Ackers erhalten per 1 fl. 25 xr.

N. 52. Ao. 1359. den 6ten Aprilis hat Catharina Linckhin 1 hl. Meß jährl. zu lesen
gestiftet und pro fundo ab Haus, Hof, Matten und 6 Hfh. Reeben zu Ehrenstetten, so
Johann Ernst und Joseph Hemmerle dermalen innhaben, nebst 1 Huen in beständige

Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0158