Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
108.1989
Seite: 163
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0165
5. Bey Martin Ambs von Bezenhausen, ddo. lten 9bris 1663., versichert auf 2 Jcht.

Matten in der neuen Matten, gehört aber unter die eigenen Capitalien, per 166

fl. 40 xr., also Stifiungs-Fundus--.

5. Beym Gotteshaus Adelhausen, ddo. lten Februarii 1664., versichert auf 11 Jcht.

Matten zwischen Adelhausen und Guthleuthhaus-Gut im Haslacher Bann, per

166 fl. 40 xr

5. Bey Johann Friderich von Scherzingen, ddo. 4ten 9bris 1664., versichert auf
Haus, Garten und 2 Jcht. Matten, 41 fl. 40 xr.

5. Bey Martin Denzlinger von Hochdorf ddo. 22ten Xbris 1679., versichert auf 1
Jcht. Ackers auf der Orthalden Benzhauser Banns, lh Zweytel detto im Hippenrein
, V2 Jcht. detto im Faltergarten und 2 Vtl. Reeben in der Kinzinger, 83 fl. 20
xr. Gehört unter die eigenen Capitalien. [fol. 3]

5. Bey Jacob Dienst von Forchheimb, ddo. Domenica Laetare 1700., ab Haus, Hof
und allen Gütern 83 fl. 20 xr.

5. Bey Michel Roth und Lambert Hildmann von Neuershausen, ddo. 24ten Augusti
1706., versichert auf lli Jcht. Gartens, darauf ein Häusle gebauet, 33 fl. 20 xr.

5. Bey Simon Pfau und Antoni Beckh von Reutti, ddo. 25ten Augusti 1711., ohne Unterpfand
41 fl. 40 xr.

5. Bey Mathias Beckh, Adam Weibel und Blasi Schweizer von Reutti ohne Versicherung
, ddo. 14ten 9bris 1715., 67 fl. 30 xr.

5. Bey Johann Hufschmid von Hochdorf ddo. 5ten Februarii 1736., ab 1 Jcht.
Ackers an drey Orthen im Mittelpfad und Riedern sambt 1 Jcht. Matten in der
Höche und Riedt 83 fl. 20 xr.

5. Bey Johann Frickh von Thiengen, ddo. 15ten Julii 1737., ab 12 Jcht. Ackerfelds,
im dasigen Bann gelegen, per 84 fl. Gehören zu den eigenen Capitalien.

5. Bey Joseph Sommerhalter von Schliengen, ddo. 17ten 7bris 1738., versichert auf
10 Hfn. Reeben in mehreren Orthen, so per 200 fl. verpfändet gewesen, 41 fl.
40 xr.

5. Bey Johann und Joseph Siegel von Hochdorf ddo. 18ten Martii 1743., versichert

auf ihr Vermögen, 200 fl.
4. Im Wienerischen Statt-Banco, ddo. 30ten Maii 1743., 1000 fl.

4. Beym löbl. Gotteshaus zum Graben allhier, aufsein ganzes Vermögen versichert,
ddo. 22ten Junii 1746., 200 fl.

5. Bey Antoni Fux von Herbolzheimb, ddo. 24ten Junii 1749., ab Haus, Hof Öhltrot-
ten, 10 Manns hauet36 Grasgartens, 10 Hfn. Reeben, 5 Jcht. Matten und 10 Jcht.
Ackerfelds, alles beieinander, 600 fl.

5. Bey Johann Schede von Pfaffenweiler, ddo. 24ten Junii 1749., versichert auf
6^2 Hfn. Reeben in der Geich und Hohlen, 1 Vtl. Grasgartens im Eckhelbrun-
nen, 66 fl. 40 xr.

5. Bey der Gemeind Hochdorf ddo. 16ten 8bris 1749., versichert auf die Gemeindseinkünften
und jedes private Vermögen, 1500 fl.

5. Bey Johann Baur zu Freyburg, ddo. 28ten 7bris 1753., versichert auf 8 Hfn. Reeben
im neuen Berg und Vorloch. Seynd Eigencapitalien, 150 fl.

4. Beym löbl. Gotteshaus auf dem Graben allhier, Hypotheca generalis, ddo. 15ten
7bris 1759., 475 fl. 10 xr. Gehören unter die eigenen Capitalien.

163


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0165