Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
108.1989
Seite: 248
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0250
34 Wie Anm. 29.

35 GLA 76/9978.

36 Universitätsarchiv Freiburg, Protokolle und Beilagen. Medizinische Fakultät 1863 1876.

37 A. Kussmaul, Die Entwicklungs Phasen der exacten Medicin, 1866.

38 Ebd. S. III IV.

39 Wie Anm. 52.

40 L. v. Krehl, Pathologische Physiologie, 1898.

41 W. Jens, Eine deutsche Universität, 1977, S. 303.

42 Wie Anm. 29.

43 GLA 76/9978.

44 Ebd.

45 Ebd.

46 A. Kussmaul. R. Maier, Über eine bisher nicht beschriebene, eigentümliche Arterienerkrankung
(Periarteriitis nodosa), die mit Morbus Brighti und rapid fortschreitender allgemeiner Muskelläh
mung einhergeht, in: Deutsches Archiv f. klinische Medizin 1, 1866, S. 484 f.

47 Zusammen mit der Antrittsvorlesung, siehe Anmerkung 37.

48 A. Kussmaul, Über Epilepsie, hg. v. Czerny, in: Deutsche Revue, 1902, S. 1 59.

49 C. F. v. Weizsäcker, Wissenschaft und Menschheitskrise, in: Der bedrohte Friede, 1983.

50 A. Kussmaul, Über die Behandlung der Magenerweiterung durch eine neue Methode mittelst der
Magenpumpe, in: Deutsches Archiv f. klinische Medizin 6, 1869, S. 455 500.

5' H. Ziemssen, Notiz, die Weiss'sche Magenpumpe betreffend, in: Deutsches Archiv f. klinische Me
dizin 32, 1883, S. 256.

52 F. Kluge, E. Seidler, Zur Erstanwendung der Ösophago und Gastroskopie. Briefe von Adolf Kuß
maul und seinen Mitarbeitern, in: Medizinhistorisches Journal 21, 1986, S. 288 307.

53 G. Killian, Zur Geschichte der Ösophago und Gastroskopie, in: Dt. Zeitschrift für Chirurgie 58,
1901, S. 499 512.

54 Wie Anm. 52.

55 Ebd.

56 Ebd.

57 A. Kussmaul, 20 Briefe über Menschenpocken und Kuhpockenimpfung, hg. v. H. A. Giens, 1914.
5« H. Hansjakob, Auf der Festung, 1870.

59 J. Becker, Liberaler Staat und Kirche in der Ära von Reichsgründung und Kulturkampf, 1973, S.
218.

60 Ebd. S. 296.

61 Kussmaul (wie Anm. 57) S. 3.

62 Ebd. S. 33.

63 w. Vetter, August Graf von Werder, ein preußischer Feldherr in Baden, in: Freiburger Almanach
1979, S. 29-39.

64 GLA 76/9978.

65 Nachlaß Kußmaul bei G. Czerny; GLA 76/9978.

66 Wie Anm. 36.

67 Ebd.

68 Wie Anm. 17.

69 Wie Anm. 6.

70 A. Kussmaul, Über schwielige Mediastino Pericarditis und den paradoxen Puls, in: Berlin. Wien.
Wochenschrift, 1873, S. 433 435.

71 A. Kussmaul, Zur Lehre vom Diabetes mellitus, in: Deutsches Archiv für klinische Medizin 14,
1874, S. 1 46.

72 Wie Anm. 17.

73 Alexander Ecker war Ordinarius für Anatomie von 1850 87; vgl. seine Schrift: Hundert Jahre ei
ner Freiburger Professorenfamilie, 1886.

74 Wie Anm. 17.

75 A. Kussmaul, Die Störungen der Sprache, Versuch einer Pathologie der Sprache, 1877; Übersetzun
gen: N. York 1877, Paris 1884.

248


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0250