Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
108.1989
Seite: 280
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0282
81 Freiburger Tagespost Nr. 212 vom 21. 8.1922.

82 Volkswacht Nr. 178, 2.8.1928, „Ist soetwas möglich?"

83 Volkswacht, 7. 8.1928; Stadtarchiv Freiburg, C4-X 18/15; Brief Kopf an Bender vom 10.10.1928; Brief
Bender an Vorsitzenden des Kreisrats vom 6. 8.1928.

84 Freiburger Tagespost, 64. Jahrgang, v. 30.11.1927.

85 Vorlage Kreisversammlung 1933/34, S. 21.

86 Vorlage Kreisversammlung 1935/34, S. 21; Freiburger Tagespost, Nr. 147 v. 28.6.1933: Die Kreisver
Sammlung setzte sich jetzt aus 26 Mitgliedern der NSDAP, 70 Mitgliedern des Zentrum und 2
Deutschnationalen zusammen.

87 Vorlagen Kreisausschuß 1936/37, S. 19.

88 Staatsanwaltschaft Freiburg, 1 KS 5/48, Sonderheft 12, Schreiben des Landrats vom 24.4.1947 und
Feststellung des Untersuchungsrichters Rappenecker vom 5.11.1947.

89 Der Ablauf in den einzelnen Ländern ist noch nicht hinreichend erforscht. Vgl. Verachtet, verfolgt,
vernichtet. Zu den „vergessenen" Opfern des NS Regimes, hrsg. v. der Projektgruppe für die verges
senen Opfer des NS Regimes in Hamburg e. V., Hamburg 1986, S. 84 102.

90 1954 wurden durch Gnadenerlaß die Zuchthaus in Gefängnisstrafen umgewandelt, die erlittene
Internierungs und Untersuchungshaft angerechnet. Die Strafen blieben ausgesetzt. Beide erhielten
am 1. 8.1954 die bürgerlichen Ehrenrechte zurück und einen monatlichen Unterstützungsbeitrag.
Staatsanwaltschaft Freiburg, 1 KS 5/48, Heft VIII, S. 219 220, 220; vgl. auch Klee (wie Anm. 92)
S. 206.

91 Staatsanwaltschaft Freiburg, 1 KS 5/48, Heft III, S. 425, 433, 447.

92 Dokumente zur „Euthanasie", hrsg. v. E. Klee, 1985, S. 232.

93 L.A. Ricker, Freiburg. Aus der Geschichte einer Stadt, Karlsruhe 1964, (Nachdruck 1982), S. 163.

94 Staatsanwaltschaft Freiburg, 1 KS 5/48, Sonderheft 12, S. 9.

95 Staatsanwaltschaft Freiburg, 1 KS 5/48, Hauptheft II, S. 17.

96 Staatsanwaltschaft Freiburg, i KS 5/48, Sonderheft 12, S. 9.

97 Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg, B6/53, Brief v. 12.11.1940; Emil Philipp Rödelstab, geb.
5. Mai 1873, ordiniert 1.7.1896, ab 1906 Kurat, ab 1909 bis 1947 Pfarrer von Herz Jesu. Ein tüchtiger
Organisator, der die Pfarrei aufbaute und weitere Kuratien gründete. Er starb am 11. November 1954
in Freiburg; Freiburger Diözesanarchiv, 77, 1957, S. 261.

98 Erzbischöfliches Ordinariat B6/53, urschriftliche Antwort vom 15.11.1940.

99 Erzbischöfliches Ordinariat B6/53, Brief vom 14.5.1941.

100 Mündliche Mitteilung des Ortsvorstehers Hopferer, der seit 1941 in der Gemeindeverwaltung ist.

101 E. Klee, „Euthanasie" im NS Staat. Die „Vernichtung lebensunwerten Lebens", Frankfurt, 1985, S.
237 ff.

102 Ebenda, S. 189, 447, 452.

103 Amtliches Einwohnerbuch der Stadt Freiburg 1941 1943, 1946/47, 1949 ff.

'04 M.I. Birlinger-Tögel, Die Heil und Pflegeanstalt Emmendingen, Diss. med. Freiburg 1986, S.
32.

•05 K. Dörner, U. Plog, Irren ist menschlich, Frankfurt, 1980, S. 436.

106 Eschle (wie Anm. 4), S. 97 103.

107 E. Köhler, Arme und Irre, Berlin, 1977, S. 42 ff.

•08 D.J.K. Peukert, Grenzen der Sozialdisziplinierung. Aufstieg und Krise der deutschen Jugendfür

sorge von 1878 1937, Köln 1986, S. 30.
•09 G. Göckenjahn, Kurieren und Staat machen. Gesundheit und Medizin in der bürgerlichen Welt,

Frankfurt, 1985, S. 401.

280


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0282