Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1993/0116
Nn 40

Nr. 41

Nr. 42

Nr. 43

Nr. 44

Eheleute
Kinder

Ledige
Insasse

Eheleute

Kinder

Eheleute
Kinder

Eheleute
Kinder

Insasse
Eheleute

Kind

Knecht

Magd

Joann. Georg Menner16

Joseph Menner, Schneider, Gerichtsmann

Margaritha Rauferin

Joseph

Joannes

Bernard

Catharina

Agatha Speirin

Mathias Menner

Joseph Hildebrand, Weber

Maria Schlemmerin

Joannes

Michael

Francisca

Maria

Joannes Georgius Albrecht
Magdalena Drescherin
Joannes
Barbara

Antoni Menner
Francisca Rothin
Antonius
Mathias
M. Anna
Agatha Kernerin

Joseph Gutgsell, Stadt-Jäger bei St. Valentin
Catharina Ruestin
Maria Anna

Joseph Roth von Neuershausen
Agatha Haßlerin von Horben

Da das vorstehende Verzeichnis, wie bereits erwähnt, keinen Plan mit numerierten
Häusern enthält, kann man nur versuchen, die in den „Geometrischen Plan" von 1773
eingezeichneten Häuser mit den Hausnummern des Verzeichnisses17 in Verbindung
zu bringen. Die baulichen Veränderungen, die in der Zeit zwischen dem 1773 erstellten
Plan und dem Verzeichnis von 1795 geschehen sind, dürften unbedeutend sein.
Als Beispiel möge das Anwesen mit der Hausnummer 42 dienen. Es gehörte Johann
Georg Albrecht, der 1787 die St. Matthiaskapelle erworben und als Wohnhaus eingerichtet
hatte. Die Nummer 42 ist also mit dem alten Kapellengebäude identisch, das
im „Geometrischen Plan" eingezeichnet ist. Es lag im heutigen Entengarten, der 1795
noch Gänsegarten hieß. Auch das Gasthaus „Hirschen" läßt sich einordnen. Dessen
Wirt Mathias Schneider bewohnte das Haus Nr. 36. Andere Zuordnungen sind ohne
nähere familiengeschichtliche Kenntnisse nicht möglich.

Günterstal hatte dem Verzeichnis nach im Jahre 1795 366 Einwohner, die alle ka-

114


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1993/0116