Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1993/0131
Vom „Sacrista" (Mesner) verlangte der Pfarrer,100 daß er ein Mann mit guten natürlichen
Eigenschaften sei. Außerdem müsse er treu, aufmerksam, nicht dem
Trünke ergeben, kein Nachtschwärmer und kein Schwätzer sein. Er solle der erste
und der letzte in der Kirche sein.

Der Pfarrer führte alle Standesbücher.101 Von den Eintragungen war jährlich eine
Meldung in tabellarischer Form an die zuständige Behörde in Freiburg zu erstatten.
Hinweise, daß in Günterstal im Jahre 1795 eine Tracht getragen wurde — und wie
dieselbe möglicherweise ausgesehen hat, gibt es nicht.

Am Hause Hirschstraße 12 a sind am oberen Querbalken des abgewalmten Nordgiebels
drei Köpfe mit fratzenhaftem Aussehen angebracht. Es handelt sich um sogenannte
„Neid- oder Schreckköpfe".102 Sie sollten bösen Neid vom Haus und seinen
Bewohnern fernhalten, wie dies ein alter Hausspruch ausdrückt:

Wenn dieses Haus solange steht
bis in der Welt der Neid vergeht,
so steht es nicht nur kurze Zeit,
so steht es bis in Ewigkeit.

Die Abbildung 5 zeigt einen der drei aus Holz geschnitzten Köpfe. Sie sind nicht
gleich, vor allem die Mundpartien sind verschieden gestaltet. Das Fratzenhafte, Abweisende
ist stark hervorgehoben. Sie waren früher farbig bemalt, um die schreckhafte
Wirkung stärker hervorzuheben. Von der Bemalung hat sich nur ein blasser
Rest erhalten. Die Köpfe dürften wohl aus dem 18. Jahrhundert stammen. Ahnliche
Darstellungen an Hausbalken, Türen oder Treppen sind am Kaiserstuhl in Burkheim,
Jechtingen und Eichstetten, aber auch in Wyhl erhalten.

Abb. 5 Neid oder Schreckkopf am Hause Hirschstr. 12 a. (Foto: Schoch)

129


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1993/0131