Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1994/0037
lisch, RGG und TRE evangelisch unter stärkerer Berücksichtigung der Reformatoren, des nachre
formatorisehen und des frühen Christentums; das hindert die TRE nicht» ausführlich ,Maria/Ma-
rienfrömmigkeit' zu erörtern. Das LThK bringt sehr viele biographische und topographische
Stichworte, ferner Kt. und Abb., z.B. zu liturgischem Gerät. * Rel 400/4b

3. A. Bd. 1- , 1993- . * Rel 400/4c

136 Marienlexikon. Hrg. i.A. des Institutum Marianum Regensburg e.V. von Remigius
BÄUMER und Leo SCHEFFCZYK, Bd. 1- , St Ottilien: Eos-Verlag,

1988- . * Rel 661/1

137 MEYER SJ? Hans Bernhard: Eucharistie. Gesch., Theologie, Pastoral. Mit
einem Bt. von Irmgard Pähl (Gottesdienst der Kirche. Hb. der Liturgiewiss., 4).
Regensburg: Pustet, 1989, 602 S.

S. 23ff. Allgemeine Bibl., 165—392 Die römische Messe. * Rel 822/2

138 PODHRADSKY, Gerhard: Lexikon der Liturgie. Mit Erg.en auf Grund der
Dekrete des II. Vatikanischen Konzils. Innsbruck 1967. L(?) A. 1962: * Rel 820/3

139 RAHNER, Karl / VORGRIMLER, Herbert: Kleines Konzilskompendium.
Sämtliche Texte des Zweiten Vatikanums. 13. A. FR (u.a.): Herder, 1979.

S. 37 90 Die Konstitution über die hl. Liturgie; 84ff, Die Kirchenmusik; 87 ff, Die sakrale Kunst,
liturgisches Gerät und Gewand. * Rel 881/2

140 Reallexikon für Antike und Christentum (RAC). SachWb. zur Auseinandersetzung
des Christentums mit der antiken Welt. Bd. 1- , Stg 1950- .

Zuletzt Bd. 16 (1994) bis Janus'. * Rel 401/4

141 Die Religion in Geschichte und Gegenwart. HandWb. für Theologie und Reli-
gionswiss. 3. A. Bd. 1—6 und Reg.Bd. TÜ 1957—1965.

Vgl. LThK (Nr. 135) * Rel 10/2

142 Theologische Realenzyclopädie. Hrg. von Gerhard KRAUSE und Gerhard
MÜLLER. Bd. 1- , Berlin, New York: de Gruyter, 1977- .

Erschienen, 1993; bis »Moroni Vgl, LThK (Nr. 135) * Rel 400/10

143 WIMMER, Otto / MELZER, Hartmann: Lexikon der Namen und Heiligen. 6.,
von Josef GELMI bearb. und erg. A. Innsbruck (u.a.): Tyrolia, 1988. 991 S.

4. neubearb. und erw. A. 1982. 980 S. — S. 13ff. Vorn Sinn christl. Heiligenverehrung.; 39ff. Der
kirchliche Kalender; 106ff, Alphabetisches Verzeichnis der Namen und Heiligen (mit Lit.); 951 ff.
Die Attribute der Heiligen und Seligen. * Rel 904/15

h) Arbeit, Architektur, Bedeutungslehre, Handwerk, Kunst, Technik

144 Ästhetik. Hrg. von Wolfhart HENCKMANN (Wege der Forschung, 31). DA:
WBG, 1979. 6, 492 S.? Abb.

145 APPUHN, Horst: Einführung in die Ikonographie der mittelalterlichen Kunst
in Deutschland. 4. A. DA 1991

3. veränderte und erw. A. 1985. 8, 149 S., 32 Tafeln, Abb.: * Knnst 90/5

• *

146 BATSCHMANN, Oskar: Einführung in die kunstgeschichtliche Hermeneutik.
Die Auslegung von Bildern. 3. A. DA: WBG, 1988.

2. unv. A. 1984. 185 S., Abb.: * Kunst 71/2

147 BANDMANN, Günter: Mittelalterliche Architektur als Bedeutungsträger. Berlin
1951, ND DA: WBG, 1969 (u.ö.). 275 S.? 16 Taf., Abb., Pläne. * Kunst 136/1

35


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1994/0037