Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 145
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0147
1. Karl Härter : Policeygesetzgebung auf dem
Wormser Reichstag von 1495. In: 1495 - Kaiser -
Reich - Reformen. Der Reichstag zu Worms. Hg.
von der Landesarchivdirektion Rheinland-Pfalz.
Koblenz 1995, S. 81-93, hier S. 81.

2. Härter (wie Anm. 1) S. 82.

3. Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe. Deutsche
Reichstagsakten unter Maximilian I. Sechster
Band. Reichstage von Lindau, Worms und Freiburg
1496 - 1498. Bearb. von Heinz Gollwitzer. Göttingen
1979, S. 82.

4. Reichstagsakten (wie Anm. 3) S. 735-736.

5. Reichstagsakten (wie Anm. 3) S. 736.

11. Rudolf Endres: Bettler und fahrende Schüler.
In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums.
Nürnberg 1993, S. 225-230, hier S. 226.

12. Reichstagsakten (wie Anm. 3) S. 737.

13. Karl Müller: Geschichte des badischen Weinbaus
. Lahr 1953, S. 23.

14. Müller (wie Anm. 13) S. 87.

15. Reichsakten (wie Anm. 3) S. 706.

16. Reichsakten (wie Anm. 3) S. 708.

17. Bruno Götz: Wein und Kultur. Auslesen aus
der Weinhistorie. Stuttgart 1980, S. 136.

ANMERKUNGEN

6. Heiko Haumann: Von Ordnungen und Unord- 18. Götz (wie Anm. 17) S. 83.
nungen. Lebensformen in der Stadt. In: Geschichte

der Stadt Freiburg im Breisgau. Bd. 1. Hg. von 19. Härter (wie Anm. 1) S. 87.
Heiko Haumann und Hans Schadek. Stuttgart
1996, S. 503-523, hier S. 506.

20. Haumann (wie Anm. 6).

7. Jutta Zander-Seidel: Kleidergesetzgebung und
städtische Ordnung. Inhalte, Überwachung und
Akzeptanz frühneuzeitlicher Kleiderordnungen. In:
Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums.
Nürnberg 1993, S. 176-188, hier S. 184.

8. Reichstagsakten (wie Anm. 3) S. 737.

9. Ulrich P. Ecker: Bettelvolk, Aussätzige und
Spitalpfründner. Armut und Krankheit als zentrales
Aufgabenfeld der Stadtverwaltung. In: Geschichte
der Stadt Freiburg im Breisgau. Bd. 1. Hg.
von Heiko Haumann und Hans Schadek. Stuttgart
1996, S. 468-500, hier S. 471.

10. Haumann (wie Anm. 6) S. 509.

Abb. 1
Abb. 2

Abb. 3

Abb. 4
Abb. 5

Abb. 6
Abb. 7

Abb. 8

Abb. 9

Freiburg, Stadtarchiv, Cd 65 Rara
Freiburg, Augustinermuseum,
Inv.Nr. G 25/109

Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Frankfurt, Städelsches Kunstinstitut

Köln, Wallraf-Richartz-Museum,

Inv.Nr. WRM 369

Freiburg, Stadtarchiv, Cd 65 Rara

Coburg, Kunstsammlungen der Veste

Coburg, Inv.Nr. Z 252

Hans Schäufelein - Das druckgraphische

Werk. Bearb. von Karl Heinz Schreyl.

Bd. 2. Nördlingen 1990, Abb. 900

Freiburg, Universitätsbibliothek,

Sign. N 9750

BILDNACHWEIS

145


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0147