Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
118.1999
Seite: 206
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1999/0208
gesamte revolutionäre Prominenz nach Offenburg führte, von vielen Seiten, unter anderem
auch durch ein Stimmungsbild aus der Feder des Dichters Viktor von Scheffel. Auf den politischen
Einfluß der Offenburger Wirte, die mit der Revolution sympathisierten, weist der Autor
mehrfach hin.

In den Kapiteln über den Volksaufstand von 1849 vermittelt er in Wort und Bild die mi-
litärischenEreignisse, erst die Erfolge des badischen Volksheeres, das von dem polnischen General
Mieroslawski geführt und von Freischärlern unterstützt wurde, dann das schreckliche
Strafgericht der preußischen Interventionstruppen unter Kronprinz Wilhelm, dem späteren
deutschen Kaiser. Noch einmal geschah in Offenburg etwas Zentrales: Am L Juli übergab
Mieroslawski hier den Oberbefehl an den 22jährigen Franz Sigel, der hier zwar nichts mehr
ausrichtete, sich aber in den 60er Jahren im Amerikanischen Bürgerkrieg hervortun konnte.

Ein konkretes Lokalmodell herauszuarbeiten, war Vollmers Ziel, und er erreichte es in Perfektion
, da er die wissenschaftliche Diskussion um die Bewertung der Ereignisse von 1848/49
kennt und seit Jahren aktiv mitgeführt hat, und da er sich hier eine breite Materialbasis geschaffen
hat durch zeitaufwendige Recherchen in Archiven aller Ebenen. Hiervon lebt insbesondere
der zweite Teil des Buches, das Kurzbiographien, teilweise auch ausführliche Lebensbilder
der Offenburger enthält, die im Zusammenhang mit der Revolution aktenkundig
wurden, Vollmer führt sie nicht in alphabetischer Reihenfolge auf, sondern ordnet sie Gruppen
zu, deren Strukturen er im ersten Teil herausgearbeitet hat. Auch Frauen hatten sich engagiert.

Besonders lesenswert sind die Biographien von vier damals jungen Aktivisten der Jahrgänge
1821 bis 1824, die sich seit der Schulzeit und durch gemeinsame Studienjahre in Freiburg
und Heidelberg kannten: Emmerich Barth, Karl Heinrich Schaible, Theodor Neriinger
und Franz Volk. Der letztere war 1849 in der Zeit der provisorischen Regierung Zivilkommissär
; viele Jahre später 1875 bis 1890 dann Bürgermeister in seiner Heimatstadt Offenburg.

Renate Liessem-Breinlinger

Landesgeschichte

Wilhelm Baum: Reichs- und Territorialgewalt (1273-1437). Königtum, Haus Österreich und
Schweizer Eidgenossen im späten Mittelalter. Verlag Turia & Kant, Wien 1994, 426 S., 28
Abb., 5 Stammtafeln, 1 Karte»

Das vorliegende Buch behandelt die Königs- und Territorialpolitik der Habsburger im Span-
nungsfeld von Königsmacht, konkurrierenden Landesfürsten und werdender Schweizer Eidgenossenschaft
. Aus diesem Ansatz folgt, daß der regionale Schwerpunkt der Arbeit auf dem
Südwesten des Alten Reiches („Schwaben") als einer königsnahen oder königsoffenen Landschaft
liegt. Zeitlich beginnt die Darstellung mit der Wahl des ersten Habsburgers, Rudolfs I.,
zum römisch-deutschen König 1273; sie endet mit dem Tod des letzten Nichthabsburgers, des
Luxemburgers Sigismund, auf dem Königsthron 1437.

Im „diachronen" Durchgang durch anderthalb Jahrhunderte habsburgischer Geschichte
schildert der Verfasser in großer Detailfreude die politischen und militärischen Aktionen von
Königen und Fürsten. Die chronologisch-reihende und personenbezogene Ereignisgeschichte
verlangt vom Leser einiges an Durchhaltevermögen bei der Lektüre. Doch erhält er eine
umfassende Information über die vordergründigen Geschehensabläufe, über Aktionen und
Gegenaktionen, territoriale Gewinne und Verluste (der diesbezügliche Nutzen des Buches
wäre freilich noch größer, wäre ihm nicht nur ein Personen-, sondern auch ein Ortsregister beigegeben
worden).

Hinter der breit angelegten und von Herrscher zu Herrscher fortschreitenden Ereignisschilderung
treten Interpretation und Deutung zurück und drohen angesichts der Faktenfülle zu ver-

206


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1999/0208