Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
123.2004
Seite: 75
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2004/0075
Landesversammlung zu Offenburg aufgestellten Forderungen ihrer Erfüllung so nahe als möglich geführt
wurden.

Die Bürger Brentano und Peter haben ein neues Ministerium gebildet; die Ständekammer wurde aufgelöst
und die alten Minister abgesetzt, eine verfassungsgebende Landesversammlung wird zusammentreten
und die Volksbewaffnung auf Staatskosten stattfinden ...

Die Wahl der Offiziere durch das Heer ist zum größten Theile schon vorgenommen worden;... die von
den sog. Kammern in Karlsruhe seit dem 1. Januar l. J. gefassten Beschlüsse sind, soweit als möglich,
für null und nichtig erklärt... Die veralteten Bestimmungen über die Presse wurden ersetzt durch ein bündiges
Pressgesetz.12

Das obige Flugblatt ist in seiner Art in eine Reihe von Flugblättern und Zeitungsbeilagen zu
stellen, mit welchen sich der Landesausschuss in jenen revolutionären Tagen an die Öffentlichkeit
wandte.73 All diese Flugblätter dienten der Unterrichtung der Bevölkerung über die aktuellen
Ereignisse und über die getroffenen Maßnahmen.

Mit den militärischen Auseinandersetzungen zwischen den preußischen Truppen und den
badischen Revolutionstruppen im Mai/Juni 1849 wurden von der provisorischen Regierung
Flugschriften herausgegeben, welche die Bevölkerung aufforderten durchzuhalten und der
vom Landesausschuss gewählten Regierung Vertrauen zu schenken:

An das Volk in Baden ... Mitbürger! Gewährt uns Vertrauen; duldet nicht, daß man Spaltungen zu erregen
sucht, wo Einigkeit Noth thut; unterstützt uns in unsern Anordnungen; wir werden Euren Vertretern,
die am 10. dieses Monats sich hier versammeln, Rechenschaft ablegen von Dem, was wir gethan; wir werden
beweisen, daß wir uns die thatsächliche Durchführung der Reichsverfassung und des Volkswillens
nicht bloß in Baden, sondern in allen deutschen Ländern zum Ziele gesetzt, und daß wir dem Kampfe um
Einheit und Freiheit des deutschen Vaterlandes ein siegreiches Panier voranzutragen bestrebt sind ...

Mitbürger! Die Rebellen, der König von Preußen an der Spitze, welche die rohen Horden der Schneegefilde
Russlands in unser Vaterland rufen, um die Völker zu knechten, sie müssen vernichtet werden.

Auf denn! Jagt sie zurück zu ihrem Freunde mit der Knute, damit nicht der Kosacke sein Pferd tränke
in den Fluten des Rheines, damit vielmehr ein Band, das Band der Einheit, Freiheit und Brüderlichkeit
alle Deutschen umschlinge vom Rheine bis zur Donau.14

Dieses Flugblatt hatte die Funktion, die Bevölkerung auf die äußere Bedrohung aufmerksam
zu machen und ihren Verteidigungswillen zu schärfen. Es verwendete dabei eine bildhafte
und polemische Sprache mit hoher propagandistischer Kraft. In ähnlichem Sinne wirkte ein
anderes Flugblatt, welches eine Antwort auf einen vor Lügen strotzenden Aufruf Erzherzog
Johanns von Österreich darstellte, auf die darin enthaltenen Drohungen reagierte und die Bevölkerung
aufforderte, gegen die hochverrätherischen Eindringlinge und für die Freiheit und
Einheit des Vaterlandes zu kämpfen.75

Neben den Flugblättern, die zu Verteidigung von Freiheit und Einheit aufriefen, wurden in
jenen Zeiten von den Behörden auch Aufrufe erlassen, die zu Spenden von Naturalien aufforderten
. So erging in einem Flugblatt an die Bürger der Stadt Freiburg die Aufforderung, Geld,
Weißzeug, Kleidungsstücken jeder Art und Beschaffenheit, und an Naturalien sobald immer
möglich an die Bürgermeisterkanzlei zu übergeben, um sie anschließend theilweise zur Unterstützung
der Bedürftigen der im Felde stehenden Freiburger Bürgerwehr zu verwenden.76
Dieses Flugblatt spiegelte eines der Hauptprobleme der revolutionären Truppen, die Versorgung
, wider. Diese war zum Teil sehr schlecht. Aus diesem Grund wurden immer wieder Aufrufe
an die Bevölkerung erlassen, die revolutionären Truppen mit Naturalien zu unterstützen.77

72 Ebd., Blatt 262.

" Vgl. ebd., Blätter 244, 251 und 238.

74 Ebd., Blatt 289.

75 Vgl. ebd., Blatt 301.
™ Ebd., Blatt 305.

77 Vgl. dazu Hippel (wie Anm. 55), S. 363 f.

75


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2004/0075