Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
124.2005
Seite: 3
(PDF, 48 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2005/0003
Inhaltsverzeichnis zum 124. Band

Seite

Beiträge

Iso Himmelsbach:

Dis Hus ist halb hinwegk gerunnen von der grosse güss.
Zur Entstehung und Frühgeschichte der Wiehre bis 1350

7

Judith Kirchhofer/Frank Lübbecke:
Vom Hinterhaus zum Priestersitz.

Die Baugeschichte der Kooperatur am Freiburger Münsterplatz

25

Michael Aumüller:

Aufbau und Funktion des so genannten Urfehdbuchs aus dem Stadtarchiv Freiburg

Heinz Nienhaus:

Das „Himmelreich" am Eingang zum Höllental und der „Engel" im Glottertal.

Zur Geschichte, Typologie und Bauzeit von zwei historischen Bauerngasthäusern . 71

Regine Dendler/Stefan King/Heiko Wagner:
Die ehemalige Orangerie zu Ebnet.

Archäologische und bauhistorische Untersuchungen ....................... 91

Mechthild Michels:

Wer kennt Anton Anreith (1754-1822)? Ein Riegeler in Kapstadt (Südafrika) ____ 105

Gabriela Brudzynska-Nemec:

Frauen und Jungfrauen an der Sache des Rechts und der Freiheit.

Frauen-Polenvereine in Freiburg und Lahr 1832 ........................... 115

Christoph Manasse:

Flugschriften der badischen Revolution von 1848/49. Ihre Funktion in der

Revolutionsöffentlichkeit und ihre inhaltlich-thematischen Bezüge, dargestellt

an der Sammlung Cajetan Jägers (Teil II) ............................... 135

Wolfgang Günter:

Das Freiburger Studienseminar und die Gymnasiallehrerausbildung in Baden-
Württemberg (Teil II)............................................... 169

Mathias Mutz:

Die VolkshochschuVfuer unser Volksgewuhl - Zur Bedeutung der Volkshochschule
Wyhler Wald für den Widerstand gegen das Kernkraftwerk Wyhl.............. 203

im Breisgau

47

3


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2005/0003