Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
126.2007
Seite: 58
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007/0058
worben werden; heute sind diese Fenster im Historischen Museum der Stadt Basel zu sehen.
Wegen der auch in anderen Bildwerken von Hans Baidung Grien nachgewiesenen portrait-
artigen Arbeitsweise wird hinter den Gesichtszügen des hl. Lambert ein Portrait des damaligen
Freiburger Kartäuserpriors Gregor Reisch vermutet.65 1515/16

- Titelrückseite der „Neuen Stadtrechte von Freiburg" aus dem Jahr 1520 mit einem Holzschnitt
von Hans Holbein d. J.66 1520

- Großer Sickingerplan von 1589.67 1589

- Kolorierte Abbildung in der Inschriftensammlung von 1787 des Chronisten Joseph Felizian
Geissinger (1740-1806).68 1787

- Gemarkungsplan von Freiburg.69 1608

- Kupferstich mit einer Stadtansicht von Freiburg.70 um 1660

- Thesenblatt der philosophischen Fakultät der Universität Freiburg für Franz Anton Richer mit
Stadtansicht sowie darüber in den Wolken die Gottesmutter (als Patronin des Münsters), flankiert
von den Stadtpatronen Lambert und Alexander sowie den beiden Namenspatronen des
Verfassers der abgedruckten Thesen (Franziskus Xaverius und Antonius von Padua). Der
Kupferstich stammt von Johann Adam Seupel und Petrus Leu.71 1687

- Wanduhr mit den Stadtpatronen aus dem Freiburger Rathaus.72 I. Hälfte 18. Jh.

- Sandsteinsäulen vor dem Hauptportal des Münsters mit den beiden „jüngeren" Stadtpatronen
Lambert und Alexander, die mittlere Säule mit der Gottesmutter als der Patronin des Münsters
flankierend:73

Die drei Säulen wurden 1719 von den vereinigten Ständen Vorderösterreichs gestiftet und
nach den Entwürfen von Johann Christoph Rieher gearbeitet. Der hl. Lambert war ursprünglich
dargestellt als Bischof mit Mitra, Bischofsstab und Strahlennimbus; heute fehlen
rechte Hand mit Bischofsstab und Nimbus.

65 Scholz (wie Anm. 24), S. 399ff., mit weiteren Nachweisen; Kunstepochen (wie Anm. 1). S. 219ff.

66 Einzelheiten unter „Georg" bei Anm. 39.

67 Einzelheiten unter „Georg" bei Anm. 40.

68 Einzelheiten unter „Georg" bei Anm. 42f.

69 Einzelheiten unter „Georg" bei Anm. 45.

70 Einzelheiten unter „Georg" bei Anm. 46.

71 Abbildung und Beschreibung des in der Österreichischen Nationalbibliothek Wien aufbewahrten Originals in:
Friburgum - Freiburg, Ansichten einer Stadt. Katalog zur Ausstellung im Augustinermuseum Freiburg. Freiburg
1995, S. 25.

72 Einzelheiten wie unter „Georg" bei Anm. 47.

73 Schuster (wie Anm. 1), S. lff. mit dem Text der Inschriften sowie mit den Abbildungen der Säulen. Standbilder
und Wappen. Vgl. auch Braun (wie Anm. 17), Sp. 451.

58


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007/0058