Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
127.2008
Seite: 165
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2008/0165
Service Records nur noch vier weitere Eintragungen: Missing (Vermisst) Freiburg 27. November
1944, War Casualty (Kriegsverlust) 28. November 1944, Death probable (Tod wahrscheinlich
) 28. November 1944, Killed in Action (Im Kampf gefallen) 28. November 1944.

Fundorte der Soldaten und ihrer Ausrüstung

Ganz in der Nähe der Aufprall stelle der NG200 befinden sich auch die Fundorte von Soldaten
der Mannschaft. Drei von ihnen wurden von Augenzeugen am Morgen nach dem Angriff
oder zwei Tage später gesehen. Zwei der toten Soldaten wurden erst im Juni 1945 durch das
amerikanische und französische Militär entdeckt. Zu den zwei fehlenden Soldaten der Flugzeugbesatzung
, R. L. Strachan und H. Jackson, sind keine Fundzeugen bekannt:
-Fundort Blücherstr. 11: toter Soldat, wahrscheinlich Flight Sergeant William Stanley
Evans, im Garten teilweise im Boden liegend, im Riegerkombi, eine Hand abgerissen.
Gefunden durch den Augenzeugen B.

- Fundort Blücherstr. 13: Flight Sergeant Dennis Thomas Ingle, mit Fallschirm an der Dachrinne
hängend, Kopfhörer und Fliegerhaube, im Fliegerkombi mit Sachen an den Knien.
Gefunden durch den Augenzeugen B.

- Fundort Runzmattenweg, auf halber Strecke zwischen Lehenerstraße und Wannerstraße:
toter Soldat am Boden liegend, wahrscheinlich Flight Sergeant George Arthur Barrett, Fallschirm
in einem Kirschbaum. Gefunden durch den Augenzeugen C.

- Fundort Yorkstr. 2: Flying Officer Stanley Gale, tot unter den Trümmern des Hauses.
Gefunden im Juni 1945 durch die französische Militärregierung von Freiburg.

- Fundort nahe der Yorkstraße: Flight Sergeant William Henry Holbrook. Gefunden unter
Trümmern im Juni 1945 durch die amerikanische 55thAir Disarmament Squadron(P).

- Fundort Blücherstr. 11: zwei Taschentücher mit dem Aufdruck „RAF" und dem in Tinte
geschriebenen Namen „TD. Ingle".26 Gefunden durch den Augenzeugen B.

- Fundort Breisacher Str. 5: In einem Bombentrichter im Garten wurden ein Fallschirm, zwei
englische Pistolen und Vitamintabletten gefunden. Berichtet durch den Augenzeugen A.

Absturzmeldungen der NG200

Über die Sicherung von Luftwaffenbeute sowie die Behandlung von Kriegsgefangenen und Toten
wurde ein Merkblatt für den Dienstgebrauch veröffentlicht. Der Verteiler sah vor, dieses
Merkblatt27 bis zu den einzelnen Kompanien zur Kenntnis zu geben und zur eingehenden,
regelmäßig zu wiederholenden Unterrichtung jedes Angehörigen der Einheit zu verwenden.
Aus der Fülle der dort notierten Vorschriften werden hier nur diejenigen herausgegriffen, die
für die Behandlung der Mannschaft und des Materials der NG200 von Belang gewesen wären:

Bei Festnahme von gegnerischen Soldaten ist sofort die nächste Dienststelle der Bodenorganisation der
Lw. [=Luflwaffe] zu benachrichtigen.

Das Auffinden von toten Angehörigen der gegnerischen Lw. ist unverzüglich der nächsten Dienststelle der
Bodenorganisation der Lw. zu melden.

Schwerverwundete Kriegsgefangene sind möglichst in ein Lw. Lazarett einzuliefern. Überführung in ein
ziviles Krankenhaus oder Behandlung durch einheimische Ärzte darf nur in äußersten Notfällen zugelassen
werden.

Bei Beobachtung eines Flugzeugabsturzes, einer Notlandung oder eines Fallschirmabsprunges ist jedermann
zur sofortigen Meldungserstattung verpflichtet.

26 Wiedeking (wie Anm. 11).

27 Merkblatt über Sicherung von Luftwaffenbeute und Behandlung von Kriegsgefangenen der Luftwaffe, Bundesarchiv
Militärarchiv, Amtsdrucksachen RLD24/19.

165


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2008/0165