Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2011/0087
Eine Bestellung im Weimarer Hause Ortelli in Abwesenheit

des Herrn von Goethe

Professor Hermann Brommer zum 85. Geburtstag

Von

Michael Bärmann

Das Livre de Commission

Im Januar 2004 gewährte mir das Ehepaar Cäcilia und Walter Müller (Merdingen) Einsicht in
eine verhältnismäßig gut erhaltene, auf den ersten Blick allerdings eher unscheinbare Archi-
valie, die sich gemäß Auskunft der aktuellen Eigentümer von alters her in Familienbesitz befunden
hat und sich aufgrund zahlreicher handschriftlicher Einträge, die von verschiedenen
Händen herrührten, zwanglos in die Geschichte der erstmals vor rund einem halben Jahrhundert
durch Hermann Brommer erforschten Merdinger Familie(n) Seiinger einordnen lässt.1 Wie
eine vor Ort vorgenommene Autopsie des kleinformatigen Notizbuchs - denn um ein solches
handelt es sich im vorliegenden Fall - alsbald ergab, stammen die frühesten Einträge, also quasi
der , Grundstock' der Notizen, von einem nicht mit letzter Sicherheit identifizierbaren Herrn
Seelinger, der als Voyageur (Handelsreisender) im Auftrag einer in der französischen Stadt
Reims (Dep. Marne) ansässigen Firma unterwegs war und die im Verlauf einer ausgedehnten
Reise aufgenommenen Bestellungen, die, soweit erkennbar, Spirituosen umfasste,2 sukzessive
in sein als Livre de Commission betiteltes Auftragsbuch aufnahm (oder - etwa von einem der

1 Hermann Brommer: Johann Baptist Sellinger. Ein Breisgauer Barockbildhauer (1714-1779). Lebensgeschichte
und verwandtschaftliche Beziehungen, in: Schau-ins-Land 80 (1962), S. 51-69; Ders.: Johann Baptist Sellinger.
Ein Breisgauer Barockbildhauer (1714-1779). Werke und kunstgeschichtliche Bedeutung, in: Schau-ins-Land 81
(1963), S. 66-98. Weiter Ders.: Johann Baptist Sellinger (1714-1779). Neues zu Leben und Werk des Breisgauer
Barockbildhauers, in: Schau-ins-Land 98 (1979), S. 59-80; Ders. u.a.: Merdingen. Rebdorf am Tuniberg reich an
Geschichte und Kunst. Festschrift. 850-Jahrfeier der ersten urkundlichen Erwähnung Merdingens. 800 Jahre
Deutscher Orden. 250jähriges Baujubiläum der barocken Pfarrkirche St. Remigius (Grosse Kunstführer 162),
München/Zürich 1989, S. 10 (Abb.) u.ö.; Michael Bärmann: „So beschwerlich für einen Privatmann der Einzug
aller dieser Gefälle ist, so leicht würde derselbe für die Gnädigste Herrschaft seyn [...]". Neuaufgefundene Archivalien
zur Wirtschaftsgeschichte des Breisgaus, in: Schau-ins-Land 115 (1996), S. 45-70, hier S. 49 u.ö. (jeweils
mit Literatur).

2 Reims war (und ist) - neben Epernay - bekanntlich das Zentrum des Champagnerhandels. Zahlreiche historische
Aspekte nicht nur zur Produktion, sondern auch zum Handel von Spirituosen in und um Reims behandelt Tilar
J. Mazzeo: Veuve Clicquot. Die Geschichte eines Champagner-Imperiums und der Frau, die es regierte, aus dem
Amerikanischen von Andreas Wirthensohn, Hamburg 2009 (mit Literatur). Diese mit großem Einfühlungsvermögen
und viel Fantasie verfasste Unternehmensgeschichte der im Jahr 1772 gegründeten und heute noch
bestehenden Champagnerfirma „Veuve Clicquot" (mit besonderer Berücksichtigung der Inhaberin Barbe-Nicole
Clicquot-Ponsardin [1777-1866]) beleuchtet nicht zuletzt auch den politisch-ökonomischen Hintergrund, vor dem
wohl auch die Entstehung der im Folgenden behandelten Archivalie anzusiedeln sein dürfte. Im Übrigen sei darauf
hingewiesen, dass auch das im Rahmen des vorliegenden Beitrags behandelte Notizbuch sehr wahrscheinlich
in Reims hergestellt wurde, findet sich doch auf der Innenseite des hinteren Buchdeckels ein bedruckter
Zettel eingeklebt, der mit dem Wortlaut A REIMS, LE BATARD , Marchand Papetier & Relieur, rue Royale ...

87


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2011/0087