Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1928-1929_ws/0017
fyteommolafbu^ Übungen !4f Fortgeschrittene: 0k ontolefisehen Grand*
sitae wA im Kategorienproblem; Fr 6—S: Heidegger. SKI

Phänomenologische Übungen für Fortgeschrittene und mittlere Semester Sber
Fragen des primitiven Seelenlehens; Do 8—10 abds: Becker. SM

Psychologische t hangen: Einführung in die Methoden der empirischen Psychologie
; Mi 6—6 Vj (Leitung von Arbeiten na<'h Verabredung): Jonas Cohn. 327

Abteilung II:

Philosophieareschichtlicbe Übungen im Anschluß an (talens Institutio logica;

privatissime, Mi 31,'Ä—5: Honecker. 32*
Kolloquium zur Psychologie de« Wertens (nur für Fortgeschrittene); privatiestme»

alle 14 Tage Mo abds 8—9\: Honecker. -ß32f>

2. Sprachwissenschaft und Philologie.

a) Allgemein® Sprachwissenschaft:

Geschichtlich-vergleichende Grammatik de» Lateinischen I (Laut* und Formenlehre
): Mo Do 8—9: Hütteriin. 33t>

Einführung in die Phonetik (mit besonderer Berücksichtigung den Deutschen,
Französischen und Englischen); Di Fr 8—9: Sütterlin. 331

• Einführung in die experimentelle Phonetik; 2st (in zu verabredenden Stunden):
Rudolf Schilling (med. Fakultät). 332

• Die Krankheiten der Stimme und Sprache mit besonderer Berücksichtigung
der Sprachentwicklung des Kindesalters, mit Krankenvorstellungen; Sa vm
9—107* (oder getrennt nach Verabredung): Rudolf Schilling (med. Fakultät
). 333

• Praktische Arbeiten im phonetischen Laboratorium; 2st (nach Verabredung):
Rudolf Schilling (med. Fakultät). 334

Sprachwiasenschaftllchee Seminar:

Griechische Dialektinschriften; Mi 8—10: Sütterlin. 335
Der neuhochdeutsche Wortschats; Mi 11—1 (oder sonst): Sütterlin. 33tt

b) Orientalische Philologie:

Sanskritgrammatik, I. Kurs; Mo Do 4—5: Leu mann. 337

Buddhistische Sanskrittexte; Mo Mi Sa 11 — 1: Leutnants. 3S&

Rig-Veda, Interpretation; Di Fr 4—ft: Leumann. 339

ff Neueste Geschichte des vorderen Orients; gr, Ist: Schacht. 340

Arabisch: Lektüre moderner Prosa; 2st: Schacht. 341

Osmaniseh-türkisehe Grammatik für AnfInger; 8st: Schacht 34t

Einführung in das Babylonisch-Assyrische; Ist: Schacht. 34S

Orientallachee Seminar:

Übungen nur bebriischen

c) Klassische Philologie:

Hasiod; Mo Di 10—11: Pfeiffer. 346

Aristoteles9 Poetik; Mo Di Do Fr 9—10: Immisch 34&

Ovid; Do Fr 10-11: Pfeiffer. 347

Römische Satire (Lncilius, Horas, Perssas, Jnvenal); Mi Sa 9-10: Aly. 34t

S#minar för Maaaiecha Phliolofll«:

Oberstufe (lateinische BerwerbanftarbeK hie lt. Oktober):
Lacrettos and Baspreehnng tos Arbeiten; grv Mi 10—19: Immiseh. 34t
IHa Briefe im Synesios «»4 Bespraobttng 4er Arbeite«; gr, Sa 10—19:
Pfeiffer. 350

MitteIsltafa (Aufnahmeprüfung erforderlich):
«Sleaaa Seiiwwi gr^ Fr 6**§i Aly* *ttS

V1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1928-1929_ws/0017