Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
7.1913/14
Seite: 619
(PDF, 170 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1913/0626
der Wissenschaft zu Gunsten der Echtheit der okkultistische
n Phänomene offen eintreten werden. Kurzum* die Tage des
„Experimentalpsychologen" Leo Erichsen als Gegner des Okkultismus sind gezählt.
Uns würde es aber nicht wundern, wenn derselbe Leo Erichsen dann plötzlich wie^
der Vorträge zu Gunsten des Okkultismus halten würde, wreil nunmehr mit gegenteiligen
Vorträgen kein Geschäft zu machen wäre. '

Vereinsnachrichten,

KM |

Die Errichtung eines Erinnerungszeichens für Dr. Carl Freiherrn du Prel.

Die Vereinsleitung des „Wiener Leseklub Sphinx" hat in einer am
24. Februar 1914 abgehaltenen Sitzung beschlossen, auf Grund, der bisher gezeich*
neten und größtenteils, auch bereits zur Einzahlung gelangten „Bausteine" und an**
derer Spenden noch in diesem Jahre das in Aussicht genommene Erinnerungszeichen
für den Philosophen Dr. C ar 1 Freiher rn du Prel in He i 1 i g Kreuz bei
Hall in Tirol, wo du Prel am 5. August 1899 gestorben ist, zu errichten. Als
Tag der Denkmalfeier wurde der 15. August bestimmt. Spezielle Einladungen nebst
der Mitteilung der genauen Tagesordnung der Denkmalfeier werden überdies längstens
bis Mitte Mai von der Vereinsleitung versendet werden.

Einem Wunsche der Familie des verewigten Meisters Rechnung tragend» hat
sich die Vereinsleituiig für einen einfachen Gedenkstein entschieden. Derselbe wird
eine "Höhe von 3 m haben, aus rotem Adneter Marmor bestehen und mit einer Tafel
versehen sein, die folgende Inschrift tragen wird:

Errichtet dem Andenken
des am 5. August 1899
in Heilig Kreuz verstorbenen Philosophen

♦ Dr. Carl Freiherrn du Prel

über Anregung des „Wiener Leseklub Sphinx" von Anhängern

seiner Weltanschauung.
1914.

Mit der Aufstellung des Denkmals wird die renommierte Firma „Salzburg
e r Marmorwerke" (Eigentümer: Friedrich Freiherr Mayr von Meinhof
in Parsch jbei Salzburg) betraut werden.

Die Vereinsleitung sieht sich gleichzeitig veranlaßt, anläßlich der beschlösse-
ne,n Errichtung des Denkmals für du Prel nochmals allen Vereinen und einzelnen
Spendern, die durch ihre Beiträge das Denkmalsprojekt bis in sein jetziges, Stadium
gefördert haben, den ergebensten Dank auszusprechen und gleichzeitig dem Wunsche
und der Hoffnung Ausdruck zu verleihen, daß dem in Heilig Kreuz zu errichtenden
Gedenksteine, dem ersten, der dem Andenken jenes Philosophen errichtet wird, gar
bald eine Reihe anderer Ehrungen, und zwar auf reichsdeutschem Boden, folgen

" ■ ... * *

möchten, die, sei es in Form eines großen Denkmals in einer deutschen Hauptstadt,
sei es in Form einer Stiftung o. dergl. in erhöhtem Maße dazu beizutragen imstande
wäre, den Namen du Preis als des genialen Vorkämpfers der transzendentalen Weltanschauung
in den weitesten Kreisen zu verbreiten.

Bei der Vereinsleitung sind inzwischen folgende Spenden für das zu er*
richtende Carl-du-Prel-Erinnerungszeichen eingelangt: >

44*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1913/0626