Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
7.1913/14
Seite: 655
(PDF, 170 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1913/0662
— 655 —

das dazwischenliegende Netzwerk von Seitenstraßen. Ich bog in die
University Street ein und entdeckte, daß ich meine Hausnummer vergessen
hatte. Nur mit großer Mühe rief ich mir meine »11« ins Gedächtnis
zurück, und auch dann kam es mir vor, als sei es etwas, das
irgendein längst vergessener Mensch mir gesagt hatte. Ich versuchte
meine Gedanken zu festigen, indem ich mir die Einzelheiten des Diners
zurückrief; aber ums Leben konnte ich mir kein Bild von dem Aussehen,
meines Gastgebers machen. Ich sah ihn bloß als schattenhaften Umriß
, ungefähr wie man sein eigenes Bild in einem Fenster, durch das
man schaut, sehen würde. An seiner Stelle sah ich dagegen wie in
einer seltsamen Vision mich selber, erhitzt, mit glänzenden Augen und
sehr redselig, an einem Tisch sitzen.

»Ich muß das andere Pulver nehmen,« sagte ich. »Das wird ja
immer unmöglicher!«

Ich suchte meine Kerze und die Streichhölzer — auf der falschen
Seite des Flurs — und war im Zweifel, auf welchem Stockwerk mein
Zimmer eigentlich lag. »Ich bin betrunken,« dachte ich. »So sicher wie
was!« Und ich stolperte ganz unnötigerweise auf der Treppe, um diese
Behauptung möglichst zu bestätigen.

Auf den ersten Blick kam mir mein Zimmer ungewohnt vor. »Blödsinn
!« sagte ich und starrte umher. Es schien, als ob dieses Aufraffen
mir mein eigenes Ich zurückbrächte und als ob das seltsame Fatamor-
ganagefühl wieder zu dem konkreten, vertrauten würde. Da war noch
immer der alte Spiegel, in dessen Rahmen meine Notizen über Eiweiß
steckten. Mein vertragener Werktagsanzug lag auf dem Fußboden umher
. Und trotzdem — so recht wirklich war es nicht. Ich fühlte, wie
sich in meine Gedanken ein ganz seltsames Empfinden schleichen wollte,
als säße ich in einem Eisenbahnwagen, in einem Zug, der eben anhielt,
und als ob ich durchs Fenster auf irgendeine unbekannte Station hinausblickte
. Ich umklammerte energisch den Bettpfosten, um mich meiner
selbst zu vergewissern. »Wer weiß — es ist vielleicht eine Art Hellsehen
!« sagte ich. »Ich muß an die Gesellschaft für Psychische Forschung
schreiben.«

Ich legte die* Rolle auf meinen Waschtisch, setzte mich aufs Bett
und begann mir die Stiefel auszuziehen. Es war, als wäre das Bild
meiner jetzigen Empfindungen über ein anderes Bild gemalt, das immer
wieder darunter hindurchkam. »Verflucht!« dachte ich. % Verlier' ich
denn den Verstand? Oder bin ich an zwei Stellen zu gleicher Zeit?«
Halb entkleidet schüttete ich das Pulver in ein Glas und stürzte es hinunter
. Es gärte und zeigte eine kalkig-gelbe Farbe. Noch eh' ich recht
im Bett war, hatten meine Gedanken sich beruhigt. Ich fühlte noch das
Kissen an meiner Wange; und gleich darauf muß ich eingeschlafen sein.

Ich erwachte ganz plötzlich aus einem Traum von seltsamen Tieren.
Ich lag auf dem Rücken, jeder kennt wohl dieses schwere, aufgeregte


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1913/0662