Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
15.1921/22
Seite: 385
(PDF, 131 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1921/0389
Zentralblatt für Okkulte«.

Monatsschrift
zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Herausgeber: Max Altmann, Leipzig.

Schriftleiter des Briefkastens: A. Grobe-Wutischky, Leipzig-Leutzsch, Turnerstr. 5.

Jahresbezugspreis für Deutschland und die Gebiete ron Deutsch-Österreich mit Inland-Porto M. SO.—f
nebst M, 12.— Porto, für das valutaschwache Ausland (Czechoslovak. Republik, Finnland) M. 80.—-, für t
das hochvalutige Ausland M. 120.—, nebst M. 20.— Porto. Die Zeitschrift wird nur ganzjährig abgegeben
. Der fortgesetzt steigenden Herstellungskosten wegen bleibt Preiserhöhung vorbehalten.

Beiträge und Zuschriften für das Zentralblatt

sind zu richten an den Herausgeber
Hax Alt 111 an n, Leipzig, Frommann-Straße 5.

Zuschriften ohne beigelegte Rückmarke
werden nach Möglichkeit im „Briefkasten"
beantwortet.

Die Verfasser haben die in ihren Arbeiten niedergelegten
Ansichten selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges nicht ausdrücklich
Abbestellung erfolgt, gilt der Bezug als füf
den nächsten Jahrgang verlängert.

Anzeigenpreis: Mk. 2.— für die einspaltige,
Mk. 4.— für die zweispaltige Petitzeile.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max Alt mann in Leipzig zu richten.
Postscheekkonto Nr. 52798.

XV. Jahrgang.

März 1922.

9. Heft.

Nur ein Traum.

Von —i—.

(Zugleich mit einer herzlichen Bitte an Dr. M. Kemmerich

und Dr. P. Dahlke.)

Lange hatte ich in Dr. Kemmerichs neuestem Werke gelesen „Gedanken
und Spuk", tief in die Nacht hinein. Welch ein dickes Buch, und
doch keine leere Stelle darin! Geschichtchen an Geschichtchen gereiht,
jedes sorgsam ausgewählt, eins das andere in diesem oder jenem Punkte
ergänzend, erweiternd, beleuchtend! Ist der Leser durch diese an sich
recht unterhaltsamen Sachen wohl vorbereitet, so bietet der ungemein belesene
Verfasser seine Folgerungen kurz, schlagend, einleuchtend, überzeugend
.

Ich hätte gerne noch weiter gelesen, aber mir versagten die Augen.
Im BeUe dachte ich noch eine Zeit über das Gelesene nach, verglich es
mit den Werken der Gegner wie der Geistesverwandten Dr. Kemmerichs

und--befand mich plötzlich in Gesellschaft dreier Herren, von denen

der Alte mit dem mächtigen eisgrauen Barte unser Gastgeber war, der
andere mit dem scharf geschnittenen Diplomatenkopte Dr. Kemmerich,
der dritte mit dem typischen Aussehen eines Arztes Sanitätsrat Dr. Dahlke.
(Ich kenne die beiden Herren weder von Angesicht noch aus Bildern, aber
im Traume weiß man „eben sofort alles ganz genau".) Dr. Dahlke und
Dr. Kemmerich hatten eben in längeren Ausführungen sehr anschaulich
ihre Meinungen über Unsterblichkeit und was drum und dran hängt, dargetan
. Beide hatten sich in ein Feuer hineingesprochen, das nur entstehen

Zentralblatt für Okkultismus. XV. Jahrgang. 22. 94 b. 25


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1921/0389