Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
22.1928/29
Seite: 1
(PDF, 142 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1928/0005
Zentralblatt für Okknliw.

Monatsschrift

zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Herausgeber und verantwortlicher Schriftleiter: Max Altmann, Leipzig«

XXII. Jahrgang.

Juli 1928

1. Heft

Beiträge und Zuschriften für das „Zentralblatt für
Okkultismus" sind zu richten an dessen Herausgeber
Max Altmann, Leipzig, Frommann-
Strasse 5.

Allen Zuschriften und Anfragen ist Antwortporto
beizufügen.

Die Verfasser haben die in ihren Arbeiten niedergelegten
Ansichten selbst zu vertreten.

Halbjahrs - Bezugspreis M. 6.— nebst 50 Pfg. Porto,
fürs Ausland 60 Pfg. Porto.

Preis eines einzelnen Heftes ausser Abonnement
Mk. 1.30 portofrei.

Falls am Ende eines Jahrgangs nicht ausdrücklich
Abbestellung erfolgt, gilt der Bezug als für den
nächsten Jahrgang verlängert.

Anzeigenpreise : 20 Pfg. die einspaltige, 40 Pfg. die
zweispaltige Millimeterzeile bzw. deren Raum

Zahlungsort und Gerichtsstand ist Leipzig.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max Altmann in Leipzig zu richten.
Postscheckkonto Nr. 52 798.

An unsere Leser.

Der neue, 22. Jahrgang des Zentralblattes für Okkultismus, mit dem dieses
Heft beginnt, verspricht besonders anziehend zu werden, denn es liegt bereits
eine größere Anzahl vortrefflicher, hochinteressanter Arbeiten vor, von denen
die nachfolgende Auslese zunächst erscheint:

Verweyen, Mediumismus als philosophisches Problem. — Schmidt, lieber das
Phänomen des siderischen Pendels, — Busse, Aeskulap auf der Sternenbahn. —
Grobe - Wutischky, Astrologie eine werdende Wissenschaft. — Hentges, Die
Geheimwissenschaft der Hebräer. — dito, Die allgemeine Theorie der Magie. —
dito, Liebeszauber und Liebestränke. — dito, Beschwörungsmagie, —- Morltan,
Fortschreitende neue Errungenschaften. — dito, Erscheinungen in der Atmosphäre
und im Geiste. — dito, Die Verfolgung des physischen Uratoms. — dito, Die psychische
Dingwelt. — Sav Nemo, Okkulte Reisebriefe. — Kailer, Der Himmel spricht.
— Hänig, Okkultistische Erlebnisse aus Vergangenheit und Gegenwart. — Osty,
Wunder des Willens. — Sigerus, Geschichte eines telepathischen Verbrechens. —
Neumann, Das Testament des Georg Brandis. i

Die Schriftleitung.

lieber das Phänomen des siderischen

Pendels.

Von H. S ch m i d t

Das siderische Pendel ist gerade zur Zeit mehr denn je eines
jener Untersuchungsobjekte in okkulten Kreisen, das mit Vorliebe
zur Entzifferung aller möglichen Fragmente, sei es Charakter oder
Krankheitsdiagnose, Arzneimittelwahl oder sonstige Problemstellungen
mehr spiritueller Natur, herangezogen wird* Es handelt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1928/0005