Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 435
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0501
435

Chronik des Vereins.

1897/98.

1897.

22. Jan.: Sitzung im kleinen Museumssaale, in Gegenwart Sr.

» Egl. Hoheit des Erbgrossherzogs. Herr Univ.-
Prof. Dr. Keppler, jetzt Bischof von Rottenburg,
hielt einen Vortrag über die Wandgemälde der alten
Kirche in Burgfelden bei Laufen. Im Anschluss
hieran sprach der Vorsitzende, Herr Geh. Hofrat
Univ.-Prof. Dr. K r a u s, über den allgemeinen Charakter
der karolingisch-ottonischen Kunstperiode und die
ottonische Bilderbibel; er verteidigte dabei die von
ihm zuerst behauptete Abhängigkeit der Beichenauer
Malerschule von Monte Cassino; zum Schluss berichtete
er über die damals eben aufgefundenen Wandgemälde
der kleinen evangelischen Kirche in Niefern
bei Pforzheim.

22. Febr.: Sitzung im kleinen Museumssaale, mit einem Vortrag
des Herrn Gymn.-Prof. Dr. H. May er über den 2. Band
der hiesigen Universitätsmatrikel. In Abwesenheit
des 1. Vorsitzenden, Herrn Geh. Hofrat Kraus, führte
Herr Gen.-Lieut. v. Fischer-Treuenfeld den Vorsitz
; auf dessen Vorschlag wurde beschlossen, Sr. Kgl.
Hoheit dem Erbgrossherzog, Höchstweicher im
Begriffe stand, Freiburg zu verlassen und als Korpskommandant
nach Coblenz überzusiedeln, durch eine
Abordnung im Namen der Gesellschaft einen Ab-
schiedsgruss ehrerbietigst übermitteln zu lassen. Es
wurden hiezu der 2. Vorsitzende, der Schriftführer
und der Beirat, Herr Gymn.-Dir. Bender bestimmt.

28*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0501