Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1904/0171
Deutsche Quellen und Vorbilder
zu H. M. Moscheroschs
Gesichten Philanders von Sittewald.

Von Johannes Beinert.

Beifolgende Quellenstudie war bereits zum Abschlüsse gebracht
, als im Juli 1903 W. Hinz es Dissertation „Mosche-
rosch und seine deutschen Vorbilder in der Satire" in Rostock
bei Carl Hinstorff herauskam. Im ersten; Augenblicke schien
mir eine Wiederverwertung des seit lange mühevoll gesammelten
Materials unmöglich. Eine Vergleichung der beiden
Parallelarbeiten hat aber alsbald ergeben, dass Hinze nur einen
Teil meines vorrätigen Stoffs verwendet. Manche Einflüsse,
wie diejenigen Meyfarts, Luthers, Strauß', Osianders, Rüxners,
hat Hinze gar nicht, diejenigen Fischarts, Geilers, Aventins
und vor allem Brants nur ungenügend berücksichtigt. Dazu
hat Hinze für die Untersuchung über Brant nicht einmal die
Ausgabe der Gesichte Moscheroschs von 1650 zur Verfügung
gehabt; irrtümlicherweise stammen Text und Seitenzahl der
von Hinze herangezogenen Beispiele aus der Ausgabe von 1642,
während er stets 1650 angibt. Auch sonst hat er in bunter
Reihe bald 1642, 1643 und 1650 benützt. Oft sind Hinze die
Fehler unterlaufen, dass Texte, die andern Schriftstellern entlehnt
sind, als Moscheroschisches Eigentum einem Vorbilde
gegenübergestellt werden. Daraufhin habe ich meine Arbeit
wieder in Angriff genommen; vieles habe ich streichen, manches
erneuern müssen. Durch Hinweise habe ich stets mit der
Parallelarbeit Fühlung gehalten und mit Freuden hervorgehoben
, wo Hinze zutreffender und ausführlicher ist.

Mit Opitz, dem verdienstvollen und von den Zeitgenossen
vielumschwärmten Gesetzgeber der modernen Dichtung, schlu-

Alemannia N. F. 5, 3.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1904/0171