Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
21.1905
Seite: 124
(PDF, 70 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1905/0142
124 Baas

gon, so dick es not ist ungevardlich, ym zu ratten wind
sin wasser zu besehen zu dem besten er kan unnd sich
verstatt, unnd wenn die acht tag umb sind, git man dann
khain gülden mer, so mag er heym blieben, biss das man
wider nach im schickt.

Werent es aber gemein oder arm personnen, die nit also
zu lassen hetten, so sollen unnd mögent sy für ein yeden
gangk so sy gebetten oder berufft werden nemen ein Schilling
pfennig unnd nit mer, aber mynder mögent sy wol
nemen ye nach dem sy der personnen armut, oder göttlich
üb unnd ir andacht dartzu geneygt unnd bereyt ist.

Welliche personnen aber nit also geordnet unnd geleert
werent, unnd doch Hb artzney pflegen unnd üben wolltend,
die sollent ynn den obgemellten stücken nit mer denn halben
sold nemen alles ungevardlich.

Es sollen auch alle artzotte by iren gesworenen ayden
vierdachten personnen geben oder lassen werden keiner-
ley gifft oder annder tryend artzney, dadurch yemannts
schaden zugefuegt oder die geburdt vertriben werden mög
by straffen lybs unnd lebens.

Unnd uff das die meng in Strassburg mit den besseren
unnd bewerten artzten fürsehen werden möge, so soll man
zwen artzotte, die ynn elichem stat syent, so fern man
die haben möge, argwon zu vermyden, auch umb das sy
desto geneygtter syent flyss an zu keren, bestellen umb ein
zymlichen sold ye nach dem unnd ainer ynn der kunst be-
ruembt unnd bewerdt ist. Dieselben zween sollend auch alle-
wegen ym iar zweymal mit anndern zugeordnetten personnen
helffen all apotecker, kreuttler unnd wurtzler besehen
unnd rechtfertigen, das sy gut, gerecht unnd frisch
ding fayl haben, oder sy darumb zu straffen nach gebür, umb
das nyemants durch sy beschyssen oder betrogen werden
möge.

Dieselben zween sollend auch by iren aiden schuldig
unnd verbunden sin, inn der statt Strassburg zu bliben unnd
on sonnderlich erlaubnüss maisters und raths oder eines
ammeisters nit ausser der stat zu faren oder umb zu-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1905/0142