Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
21.1905
Seite: 158
(PDF, 70 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1905/0176
158

Pfaff

höhe südlich ziehenden Wasserscheide gelegen ist, und somit
die Abendsonne aus letzter Hand genießt.

Wir wenden uns weiter östlich das Tal von Langenordnach
überschreitend zum Schwärzenbach, der vom 1142 m hohen
Steinbühl beherrscht wird. Die Gemeinde besiedelt außer dem
Schwärzenbachtal auch den Oberlauf des Eisenbachs, der bei
Neustadt in die Gutach mündet, greift nördlich hinüber ins
Schollachtal und östlich ins Eisenbachtal, die beide zum Donaugebiet
gehören, während die Gutach als Wutäch dem Rhein
zuläuft. Die Reise geht talauf.

Schwärzenbacher Litanei.

Der Lohr isch en Trüdler,
der Hasebur isst gern Nüdle,
der Donisbur isch en Kälblistecher,
der Hesselbur isch en guete Zecher,
der Schochebur isch en Kienölbrenner,
der Willme isch en Steiversprenger,
der Schofmeier in gsengete1 Hus,
der Schwöb basst d' Völcher2 us.
der Killi isch en dicke Ma,
der Saalerbur isch nebe dra,
der Rittibur isch e grobi Su,
der Haberjockele isch ebe so ru,
der Ahornwirt mit em rote Bart,
der Hochebenebur isch au vun der Art,
der Ebenemöser mit em hohe Huet3,
der Hofhannese hat gar kei Muet,
der Großhofer hat en mächtge Dold4,
der Helliwander isch de Mägde hold,
der Hintermüller isch en witzige Ma,
in Wiesbach hän se Knöpfhäs a5,
der Winterer mit der Degelscheid6,
der Magrämmebur mit der Kälberweid.

1 Gesegneten. 2 Dienstboten.

3 Oder: mit em große Guet.

4 „Er hat einen Dold", d. h. hochgehobenen Wipfel = er leidet an
Einbildung. Hirn.

* 5 Im Wiesbachhof hat sich die alte Männertracht am längsten erhalten
. Die Kleider der alten Bauern kamen in die Karlsruher Sammlung.

Hirn.

6 D. h. Degenscheide. In vielen einsamen Höfen hatte man bis in
die neueste Zeit starke Säbel zur Abwehr landstreichenden Gesindels.
Noch kürzlich fanden solche Waffen zum Abhauen von Reisig Verwendung.

Hirn.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1905/0176