Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0162
Kraus

Laiz, Kpl.: 1719 II 4: Herr Ebinger von Burg in Steußlingen präs den Joh.
Ferdinand Uilin; prokl. 8. Febr.

501 Einhart: 1719 III. 13: Salem präs. d. Dominikus Wicke; prokl. 14. März.
Benzingen: 1719 IV. 15: Zollern präs. d. Joh. Jakob Müller; prokl. 22. Apr.
Sigmaringen, Hofkpl.: 1719 IV. 26 wird präs. Johann Epple, noch Student!
Ostradi, Frühmesse: 1720 II. 18: Salem präs. d. Gabriel Winter; prokl.
21. Febr.

502 Siberatsweiler: 1720 I. 17 Johann Hellin; prokl. 23. März.
Trochtelfingen: 1720 III. 26: Fürstenberg präs. auf die Pfarrei den Josef
Matth, von Lempenbach; Anweisung 22. Mai.

Straßberg, Kpl.: 1721 L 25: Joh. Bapt. Frey; prokl. 8. Mai.

Thanheim: 1721 IV. 3: Württ. präs. d. Joh. Sebast. Wohlhüter; Erstfrüchte

15 fl 54 kr.

503 Straßberg, Kpl.: 1721 XII. 13: Johann Franz Hofer; prokl. 19. Dez.
Tafertsweiler: 1722 II. 20: Salem präs. d. Hugo Dionys Matth. Rettich;
prokl. 23. Febr.; Erstfrüchte 40 fl 54 kr.

Feldhausen: 1722 VII. 13: Speth präs. d. Constantin Adalb. Salwürck; prokl.
23. Juli.

Trochtelfingen, Kpl.: 1722 VIII. 11: Johann Michael Schweizer; prokl.
12. Aug.

504 Langenenslingen: 1722 VII. 14: Bischof Joh. Phil. Frz. von Würzburg präs.
formae oriental. diocesis den Joh. Val. Gessner; prokl. 30. Aug.
Kettenacker: 1722 III. 24: Speth präs. d. Joseph Vogel; prokl. 17. Okt.
Einhart: 1723: Salem präs. d. Franz Anton Enroth; prokl. 3. Febr.

Stetten u. Holstein: 1723 III. 17: der württ. Vogt Fried. Wolfg. Roming zu
Urach präs. d. Fried. Anton Leo; prokl. 8. Apr. Erstfrüchte 20 fl 54 kr.

505 Tafertsweiler oder Bachhaupten: 1723 III. 17: Salem präs. d. Franz Peter
Irmler, prokl. 14. Mai 1723; Erstfrüchte 40 fl 54 kr.

Hechingen, Kanonikat: 1723 XI. 28: Franz Josef Lenz; prokl. 11. Nov.

//. Aus Handschrift 31, Annatenregister (Erstfrüchte) 1507-1599

(Annaten [Erstfrüchte] = Teil des ersten Jahreseinkommens, den der neue Pfarrer
dem Bischof abliefern mußte. Die ziemlich gleichbleibende Summe der Abgaben ist
zum Auseinanderhalten gleichnamiger Orte wichtig. Letztere sind innerhalb des
ABC nach Jahren aufgeführt. Nicht sicher auszumachende Orte wurden mit Fragezeichen
versehen, die Kreuzerbeträge weggelassen.)

506

507

1507 Burg (Straßberg)

Bol (?)

Burladingen
1519 Boll (b. Hechingen)

Bietenhausen
1521 Bodelshausen
1524 Bierlingen

Andreas N. 40 fl
Jakobus N. 6 fl
Christopherus (Krus) 15 fl
Erasmus N. 10 fl
Johannes N. 9 fl
Mgr. Conrad May 24 fl
Conrad N. 30 fl

160


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0162