Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0178
Kraus

1553 I. 14: ebenso dem Conrad Knupfer für Pfarrei Langenenslingen

29: Kaspar Brenzing, Diakon in Sauldorf, bekennt, einem Laien in
heftigem Zorn eine tödliche Wunde beigebracht zu haben.

630 II. 23: Verw. Auftr. dem Petrus Krug für Frühmesse Bietenhausen

IV. 19: ebenso dem Johann Haslach auf Pfarrei Gammertingen und
Neufra

ebenso dem Christoph Ramsperger für Pfarrei Hettingen und Her-
mentingen

ebenso dem Adam Batzenhart auf Pfarrei Harthausen für 1 Jahr

V. 25: ebenso dem Johann N. auf d. Pfarrei Owingen (b. Haigerloch)
für 1 Jahr

Absolution des Kpl. Adam Mutenklee in Fischingen, -weil er in d. geschlossenen
Zeit eine feierl. Hochzeit zuließ ohne Proklamation.

631 VI. 13: Pleb. Andreas Beck von Salmendingen handelt mit dem Joh.
Schneider von Meldungen (Laie) mit dem Säbel

VII. 28: Verw. Auftr. dem Laurenz Vetter auf Pfarrei Deutwang (auch

noch 1555 und 1557)

Pleb. Johann Barner in Bachhaupten

1554 V. 21: Pleb. Georg Haß in Feldhausen geriet auf dem Heimweg von
Kettenacker mit einer Witwe in die Haare. Schon 24. Juni 1553 hat er
Verw. Auftr. für Feldhausen und Kettenacker erhalten.

Konrad Herzog ist Pleb. in Magenbuch, Mathias N. Pleb in Bingen

632 Vitus Rueber, Pleb. in Zell (welches?); Christoph Schwarz, Priester in
Sigmaringen

1555 I. 2: Erlaubnis, Martha Veringer von Trochtelfingen zu begraben, die
wegen Hexerei (malefacta) ersäuft wurde.

II. 13: Auftr. an den Dekan d. Kap. Ebingen, die Pfarrei Harthausen
durch einen geeigneten Priester zu versehen. Am 24. Juni wird Martin
Wagner angewiesen.

Dispens für Balthasar Engelher von Hechingen (für die Weihen?) wegen
gelähmten rechten Fußes: 1 fl

IV. 30: Für Vidimus des päpstl. Schreibens für den überalterten Priester
Georg Sartori von Bingen: 1 fl

633 VII. 4: Pleb. Georg Grien in Horgenzimmern wehrte einigen Laien das
Fahren über seinen Acker. Die griffen ihn mit offenem Schwerte an und
brachten ihm 3 Wunden bei. Er zahlt Vi fl für Dispens.

X. 29: Verw. Auftr. für Franz Fudinger auf Pfarrei Oberstetten. Ebenfalls
noch 6. Febr. 1560.

1556 IX. 5: Pleb. David Würt in Grosselfingen und Vikar Gregor Redlin
von Stein haben betrunken (mit Stöcken) gehandelt.

XI. 24: Georg Haß, Priester in Unterhai gerloch, händelt mit andern
auf dem „Dies", wo es zu Faustschlägen kam. Kaspar Widmer ist Kpl.
in Sigmaringen. Valentin Knuß ist Pleb. in Veringendorf.

634 VIII. 20: Verw. Auftr. für Franz Buckenmaier für Pfarrei Hechingen,
auch 1557. (1555 war vergessen worden. Noch hier 1560.)

VI. 24: Jakob Lapp, Kpl. in Hedingen für 1 Jahr

XL 8: Mgr. Johann Rudolph, Pleb. in Sigmaringen; Laurenz Vetter,
Pleb. in Mindersdorf

176


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1966/0178