Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1967/0172
Kaufhold

Verbindung zu den alten Gemälden und Kunstwerken im Saale herstellen. Auf
dem Rankenwerk, auf großen Blättern oder Konsolen stehen die Büsten und
Gestalten der 26 alten Meister in mittelalterlicher Tracht (Abb. 9). Die Köpfe
fertigte Müller nach Originalkopien, die er sich von den Museen besorgen ließ m.
Die Attribute sind den Werken der Künstler entnommen. Auf verschlungenen
Spruchbändern stehen die Namen, Lebensdaten und die Geburts- und Wirkungsstätten
der Meister "2. Oft ist auch das Personen- oder entsprechende Stadtwappen
beigegeben. Müller hatte einen ungleichen Wettkampf seiner Kopien mit den darunter
hängenden Originalportraits herausgefordert. Seine Idee der historischen
Verbindung hatte sicher begeistert und war aus der historisierenden Einstellung, seiner
Zeit verständlich. Müller versuchte, das Werk Albrecht Dürers besonders herauszustellen
; er malte zwei Kopien von dessen bekannten Gemälden (Sündenfall
und Verkündigung) über die Eingangstür. Darüber beginnt die Reihe der Portraits
mit Hubert und Jan van Eyck, über den Seitentüren links Albrecht Dürer (Abb. 10),
rechts sein Lehrer Michael Wolgemut. Es folgen: Hans Sebald Beham, Rogier van
der Weyden, Quentin Matsys, Patenier, Lukas von Leyden, Aldegrever, Mabuse,
Jan Schoorel, Nikolaus Manuel Deutsch, Tilman Riemenschneider, Hans Burgkmair,
Adam Krafft, Georg Syrlin, Lukas Cranach, Georg Pencz, Grünewald, Sigmund
Holbein und die beiden Hans Holbein, Zeitblom, Schongauer, Peter Vischer. Seine
Gedanken über die Bildnisse schreibt Müller in einem Brief vom 28. Mai 1866 an
den Fürsten: „... Mehr und mehr beleben sich die Wände des Saales, und es schauen
die Bildnisse der alten Meister wie aus höheren Regionen über den Wänden herunter
, welche den Werken bestimmt sind, welche sie hier auf Erden zurückgelassen

121 FHBS, Registratur, Bibliothek und Sammlungen 1860-71, 66.

122 Hier der Wortlaut der Spruchbänder, der zugleich die personengeschichtlichen Kenntnisse der
Kunsthistoriker vor hundert Jahren zeigt:

Hubert van Eyk.
Johan van Eyk.

Michael Wolgemut, Pictor Noric, nat. 1434, f 1517.
Albertus Durerus Noric, natus 1491, f 1528.

Peter Vischer, Bildhauer, geb. zu Nürnberg um 1455—56, fdaselbst 1528.

Martin Schongauer, Maler u. Kupferstecher, geb. gegen 1420, t zu Kolmar 1499 2ten Febr.

Bartholomäus Zeitblom, Maler zu Ulm, geb. 1447—50, t gegen 1517—18.

Maler Hans Holbein der Jüngere, geb. 1497 zu Augsburg, f 1554 zu London.

Maler Hans Holbein d. Alte, geb. 1450 zu Augsburg, t zu Augsburg 1524.

Maler Sigismund Holbein, geb. 1456 zu Augsburg, t zu Bern 1540.

Maler Mathias Grünewald zu Aschaffenburg 1470—1530.

Maler, Kupferstecher Georg Pencz, geb. zu Nürnberg um 1500, gest. um 1550.

Lucas Sunder gen: Cranach, geb. zu Cranach 1472, f 16. Oktober 1553.

Georg Syrlin, Bildschnitzer in Ulm, blühte i. d. letzten Hälfte des 15. Jahrhunderts.

Adam Kraft, Bildhauer zu Nürnberg, geb. um 1430, t zu Schwabach 1507.

Joannes Burgkmair LVI Jar alt, geb. zu Augsburg 1472, t 1539 daselbst.

Tylmann Riemenschneider, Bildhauer zu Würzburg, geb. zu Osterode im Harz, gest. 1531.

Nicolaus Manuel gen. Deutsch, geb. um 1484, t 1530 zu Bern.

Maler Joan Schoorel, geb. zu Schoorl 1495, f zu Utrecht 1562.

Joan Gossaert gen. Mabuse, Maler, geb. 1470, f 1532 zu Antwerpen.

Maler, Kupferstecher Alb. Aldegrever, geb. zu Soest 1502, t 1562.

Maler u. Kupferstecher Lucas Huygens v. Leyden, geb. 1494, gest. 1533.

Joachim Patenier, Maler, geb. Dinant 1490, gestorben zu Antwerpen.

Quintin Matsys, Maler zu Antwerpen im Jahre 1466, gestorben daselbst 1530.

Rogier van der Weyden, Maler, geb. zu Brüssel um 1400, t 1464 16ten Husum.

Hans Sebald Beham, Maler zu Nürnberg 1500, t 1550 zu Frankfurt a. M.

170


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1967/0172