Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1968/0126
Kaufliold

49. Bartholomäus de Bruyn. Christus am Kreuze zwischen den Schachern mit Maria,
Johannes, Magdalena etc., im Hintergrund Jerusalem.

(Holz, 0,92 M. hoch, 0,57 M. breit.)

50. — Maria hält den Leib Christi auf dem Schooss, unterstützt durch Magdalena
und Johannes.

(Holz, 0,63 M. hoch, 0,42 M. breit.)

(Aus der vormals Weyer'schen Sammlung No. 149.)...

Schliesslich bemerken wir noch, dass nicht bloss alle Negative der oben angeführten
Bilder längst fertig sind, sondern auch eine Anzahl Abzüge schon bereitliegen, so
dass jede Bestellung sofort effectuirt werden kann.

Sigmaringen, Stuttgart, im August 1868.

Dr. Lehner, Eduard Ebner, K. Hof-Kunst- und Musikalien-Handlung.

Nr. 14

1882 September, o. O.

Handschriftliche Notizen von L. Scheibler zum Katalog der Sigmaringer Gemäldegalerie
(1871) mit Zusätzen von O. Eisenmann

Fürstl. Hohenz. Hofbibliothek Sigmaringen, Registratur, Nr. 14 (Gemälde)

Die mit * bezeichneten Nummern sind noch vorhanden.
Die Zusätze Eisenmanns sind kursiv gesetzt.

1. „Memlinck", Diptychon, ein demselben paralleler, aber schwächerer Schüler
Weydens.
Ja!

3. Altdorfer, Anbetung der Könige, echt trotz den Zweifeln W. Schmidts.
Ich glaube auch!

5. „Heemskerk", Anbetung der Könige; vom nämlichen Meister ist eine auch so
benannte Anbtg. d. K. in Köln, N. 578, und ein Altar desselben Gegenstandes
bei Oscar Hainauer, Berlin. Der Meister dieser drei Bilder hat selbst mit den
frühesten Bildern H.'s keinen Zusammenhang, sondern steht der Frühzeit des
Bles näher, von dem er sich aber schon durch die bräunliche Färbung unterscheidet
.

Ich hatte an Bles selbst gedacht, abgesehen davon, daß rechts nach hinten auf
einer Mauer die Eule sitzt.

6. „Kranach", Bildnis; wohl Copie nach ihm, aber nicht aus seiner Schule.
Sehr verputzt, deßhalb nicht mehr recht zu beurtheilen, indeß, möglicherweise
ursprünglich auch Kranach.

7. „Angebl. Schäuffelein", 2 Evang. älter, Schule Wohlgemuts.
t Jedenfalls nicht Schäufelein.

17. „Schule d. Lucas v. Leiden", Vermählung Mariä, sehr charakteristischer
früher Bles.

Halte ich für sehr wahrscheinlich.

124


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1968/0126