Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1973/0072
Bernhardt

IX. Finanzwesen

1. Insgemein

2. Steuern (direkte und indirekte)

3. Domänen

4. Forsten

5. Bergwerke und Salinen

6. Lehenwesen

7. Dienste und andere Prästationen der Unterthanen

8. Staats-Schulden- und Creditwesen

X. Familien Angelegenheiten der Vasallen und Unterthanen

1. Insgemein

2. die einzelnen Familien, am besten nach alphab. Ordnung

XI. Städtesachen, sowie Angelegenheiten anderer einzelner Theile
des Landesgebiets

1. Insgemein

2. die einzelnen Städte, Dörfer etc. ebenfalls am besten nach alphabetischer
Ordnung.

Beilage Nr. 3:

Vereinigter Urkunden- und Akten-Plan für das fürstliche Haus- und Landes-
Archiv.

A. Verhältnisse der Regenten und des regierenden Hauses.
Von den Regenten des Landes überhaupt:

Genealogische und historische Nachrichten von dem Ursprünge und dem Wachsthum
des fürstl. Hauses; Titulatur, Wappen, Siegel; Orden, derselben Stiftung,
Statuten; Verträge, welche das Gesamthaus angehen oder einzelne Linien betreffen
; Familien Gesetze; Hausschmuck, Kleinodien, Bibliotheken, Münzen
und Naturalienkabinete, Bildergallerien und andere dergleichen Sammlungen;
Ceremonial und Hofstaat.

Von der Person eines jeden Regenten, Gemahlin und Kinder insbesondere:
Geburt, Taufe, Erziehung; Vormundschaft, Reisen; Majorennität, Regierungsantritt
, Erbfolge, Huldigung; Auszeichnung durch Titel, Würden, Orden; Vermählungen
, Dispensationen in verbotenen Graden, Mißheurathen, Ehescheidung,
Wittum, Verzicht; Appanage, Ausstattung und Versorgung der Töchter; Militär-
Hofbedienungen, Erbschaften an Mobilien und Geschenke, Schuldensachen;
merkwürdige Lebensumstände, Stiftungen, geistl. Bruderschaften; Testament,
Krankheit, Tod, Begräbniß, Trauer, Exequien, Jahrtage, Leichenreden, Epitaphien
etc.; Notifikationen und überhaupt alle Privatkorrespondenz nach alphabetischer
Namensordnung der Korrespondenten etc.

(zunächst für das Fürstl. Hausarchiv)

66


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1973/0072