Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1973/0128
Decker-Hauff

Audi der Umfang ist ausgewogen:

Vorsprudi 7 „a „ .,

Stifter 14 21 Zeilen

Ehepaare 31
Grafen ohne Frauen 20

51 Zeilen

Ehepaare 30

Klosterfrauen 35 65 Zellen

Die Letzten 15
Gebet 5

20 Zeilen

Vorspruch

Die Stifter

10

!5

20

25

Ehepaare
(in Reuthin
begraben?)

■ ■

Dies sind die Namen

der löblichen Herrschaft
(derer) von Hohenberg
und ihrer Gemahein
so viel uns wissend
und zum Teil bei uns
begraben liegend

Item der Stifter

unsres Klosters Reuthe
ist gewesen

Gräfe Burkhard von Hohenberg
ist gestorben
an Sankt Jakobs Abend
dreizehnhundert und achtzehn Jahr

Sein Gemahel
ist gewesen
Fraue Luckart
Gräfin von Tübingen
ist gestorben
(an Sankt Brieden Tage)
anno dreizehnhundert und neun

Item Gräfe

Rudolf von Hohenberg
des Gemahel
ist gewesen

Fraue Margreth von Thierstein

Item (der erst) Graf

Orro von Hohenberg
des Gemahel
ist gewesen

Fraue Irmgard von Werdenberg

GR 1

GR 2

GR 3
GR 4
GR 5
GR 6

122


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1973/0128