Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1973/0134
De&er-Hauff

1. Generation

I 1 Burkhard, Graf von Hohenberg

urk. 1226-1253, f Deckenpfronn (vom Blitz erschlagen
) 14. 7.1253, □ Kloster Kirchberg bei Sulz,
OD spätestens um 1230 Mechthild von Tübingen,
Tochter des Pfalzgrafen Rudolf, Kinder: 2-6.

2. Generation

II 2 (1) Albrecht, Graf von Hohenberg

Stammvater der Linie Hohenberg-Rottenburg, im
Mannesstamm 1389, im Frauenstamm 1419 erloschen
(Nachkommen).

3 (1) Burkhard, Graf von Hohenberg, erhält Nagold und Wildberg,
= GR 1 urk. (1260), 1269-1318; Stifter des Dominikanerinnenklosters
Maria-Reuthin bei Wildberg, Stammvater
der Linie Hohenberg-Nagold (im Mannesstamm
1486, im Frauenstamm nach 1492 erloschen)
und der Linie Hohenberg-Wildberg (im Mannesstamm
1443, im Frauenstamm wohl nach 1434 erloschen
), * um 1240, f 24. 7. 1318, □ Kloster Reu-

= GR 2 thin, Chor, OD um 1260 Liutgard von Tübingen,

* um 1240/45, f 13. 11. 1309, □ Kloster Reuthin,
Chor, Mitstifterin des Klosters Maria Reuthin bei
Wildberg, Tochter des Pfalzgrafen Hugo von Tübingen
, Schwester des Pfalzgrafen Otto, Kinder:
7-10.

4 (1) Gertrud, seit der Königskrönung Anna,

© König Rudolf I. von Habsburg (Nachkommen)

5 (1) Ulrich, Graf von Hohenberg

(Nachkommen)

6 (1) Mechthild, Äbtissin zu Kloster Wald

3. Generation Kinder des Grafen Burkhard (3) und der Liutgard

von Tübingen

III 7 (3) Otto, Graf von Hohenberg

urk. 1277-1299, * um 1260, f 12. 7. 1299 (vor seinem
Vater), □ nicht in Kloster Reuthin, GD um
1280/85 Maria von Magenheim, * um 1260/65,
f nach 14. 7. 1307, vor 18. 10. 1321, □ nicht in
Kloster Reuthin, Tochter des Freiherrn Ulrich von
Magenheim und der Maria Freiin von Neuffen,
Kinder: 11-15.

8 (3) Burkhard, Graf von Hohenberg

= GR 13 erhält bei der Teilung 1318 die Herrschaft Wildberg
, urk. 1277 - nach 1319, * um 1260/65, f nach

128


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1973/0134