Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1973/0145
Genealogia Reuthinensis

berg, aus dieser Ehe mindestens drei Kinder gehabt hat, die nach dem übereinstimmenden
urkundlichen Zeugnis kirchbergischer und helfensteinischer Urkunden und
nach den gut informierten Grabsteinen beider Familien mit aller Sicherheit lange
vor 1412 (etwa um 1395) geboren sind, zu einer Zeit also, zu der Anna, gleichfalls
urkundlich nachweisbar, die Gattin des Grafen von Zollern war. Die urkundlich
eindeutigen, sich gegenseitig bestätigenden Zeugnisse machen klar, daß es sich bei
VII, 50 ebenfalls um zwei gleichnamige Personen handelt: um eine ältere Anna von
Hohenberg, Tochter von V, 22 Otto von Hohenberg-Nagold, Gattin des Grafen
Friedrich von Zollern, und um eine jüngere Anna von Hohenberg, Tochter von
VI, 35 Burkhard von Hohenberg-Nagold, Gattin des Grafen Konrad von Kirchberg
. Der Eheschluß der älteren Anna mit Friedrich von Zollern dürfte um 1370,
der der jüngeren Anna mit Konrad von Kirchberg ab 1390 stattgefunden haben.
Aus beiden Ehen sind Kinder und Nachkommen vorhanden; über die bisher nicht
bekannten Kinder des Schwarzgrafen Friedrich wird in einer späteren Folge dieser
Zeitschrift berichtet werden.

139


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1973/0145