Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1980/0064
Pfeuffer

22.

Beilagen J-Q:

Lit. J: Der Fürst bittet Baratti, den Admodiationsaccord zu übersenden, da seine
Mutter diesen selbst einsehen wolle, Sigmaringen, 26. 8. 1725

Lit. K: Der Fürst berichtet, daß es sich seine Mutter anders überlegt hat, Sigmaringen,
31. 8. 1725

Lit. L: Der Geheimrat und Admodiator Baratti soll bis zum Ausgang der Admodia-
tionstractate bei besagtem Admodiationsrecreß belassen werden und die Frohn-
gelder von ihm bezogen werden, Sigmaringen, 19. 3. 1727

Lit. M: Schreiben des Fürsten an Baratti. Er habe sich überlegt, die Herrschaften wieder
an sich zu ziehen. Baratti solle ihm also seine Forderungen schriftlich übergeben
, Sigmaringen, 18. 7. 1728

Lit. N: Extractus Protocolli Commissionaris Haigerloch, 5. 2. 1729. Der Fürst habe die
Bestandsgefälle von Haigerloch und Wöhrstein zurückübernommen. Die
Berechnung habe ergeben, daß der Fürst in den 3 Jahren um 14.875 fl 13,5
Kreuzer lädiert worden sei

Fn 1: Dieser Accord kam jedoch wegen Zurücktretens des Christian Jauch nicht
zustande

Fn 2: Verteidigung des Barattischen Standpunkts
Lit. O: Diese Anlage entspricht der Akte Nr. 17121

Lit. P: Spezifikation über das, was sich der Fürst beim Admodiationsreceß über die
Herrschaften Haigerloch und Wöhrstein sich und dem Oberamtmann einzuziehen
und zu verrechnen vorbehalten habe und was er von den Ausgaben
bestreiten lassen will

Lit. Q: Schreiben des Fürsten an Baratti, daß er Barattis Schreiben vom 22 . 2. 1728
erhalten habe und er sich die Sache in Hechingen mündlich vortragen lassen will,
Sigmaringen, 14. 2. 1728

23.

Extractus des vom Advokat L. Ficker an Dr. Schmid erlassenen Schreibens, Tübingen,
13. 3. 1730

24.

Schreiben von Kanzler Motz an Heeser: Er habe die acta zur Hand und die dupplico
würden in künftigen Wochen eingeschickt, Sigmaringen, 11. 7. 1730

25.

Untertänigste Duplic von Heeser an den Kammerrichter mit Beilagen J, K, L, Wetzlar,
28. 8. 1730

26.

Berechnung der Barattischen Forderungen
27.

Beschreibung, was der Fürst in den Herrschaften Haigerloch und Wöhrstein nach der an
Martini 1729 geendigten Admodiation von Baratti hat übernehmen lassen an Hornvieh
und Schafen, Haigerloch, 5. 2. 1729

28.

Berechnung und Einsicht wie sich der Abstich der Fischinger Mühle von 1723 gegen den
vom 29. 1. 1729 befände, Haigerloch, 5. 2. 1729

121 Memorial des Baratti.

62


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1980/0064