Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1980/0191
Leon Schmalzbach

Dok. XIX Formular der Vermögenserklärung der zur Deportation eingeteilten
Juden*

Lagerort: Landratsamt Wangen

Druck: Paul Sauer (wie Anm. 137), Nr. 468.

Vermögenserklärung

Sachen, die anordnungsgemäß mitgenommen werden, sind nicht einzutragen. Für jede Person
(auch Kinder und Ehefrauen) ist ein gesondertes Formular auszufüllen. Für Minderjährige oder
Ehefrauen hat die Ausfüllung in der Regel der Vertretungsberechtigte (Vater) oder der Ehemann
vorzunehmen. Dies gilt auch dann, wenn kein eigenes Vermögen oder Einkommen der Minderjährigen
oder Ehefrauen vorhanden ist. - Formular vor Ausfüllung genau durchlesen. Deutlich
schreiben. Nichtzutreffendes streichen.

A.

Vornamen (Rufname unterstreichen) und Zuname (bei Ehefrauen auch Mädchenname);_

Beruf:_

Letzte Beschäftigung (Firma, Gehalt, Lohn):_

Wohnung (Stadt, Stadtteil, Straße und Hausnummer, seit wann?):_

Kennkarte Nr.:_

Geboren am_in_(Kreis)_

Land (soweit im Auslande geboren):_

Konfession:_

Staatsangehörigkeit:_

Familienstand (ledig, verheiratet, verwitwet, geschieden, getrennt lebend):_

Vornamen (Rufname unterstreichen, früherer Name und Geburtsdaten des Ehegatten:

Ehelicher Güterstand:

Namen und Geburtsdaten der im gemeinsamen Haushalt lebenden Kinder (auch solcher
über 21 Jahre):_

Kinder, die außerhalb des gemeinsamen Haushaltes leben (Personalien, Anschrift):

Welche Kinder haben eigenes Vermögen oder Einkommen (Höhe) ?

Welche Familienangehörigen wandern mit aus ?

* Das Formular wird hier in seinem vollen Umfang wiedergegeben, weil es den grotesken
bürokratischen Perfektionismus zeigt angesichts des sicheren Todesschicksals der zur Deportation
bestimmten jüdischen Bürger.

185


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1980/0191