Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1982/0036
Agathe Kempf

Die Haigerlocher Handwerksberufe hatten eine alte Tradition. Das Textilgewerbe geht bis
ins 13. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1263 wird ein Weber namens Hildbold erwähnt. Anfangs
wurde nur Leinenweberei, später auch Wollweberei und Tucherei betrieben. Auch das Färber-,
Gerber- und Zeugmachergewerbe war in Haigerloch gut vertreten. Eine Ziegelhütte gab es
bereits im 16. Jahrhundert in der Oberstadt; sie wurde als Erblehen vergeben. 1824 wurde sie
verkauft128. Außerdem waren zwei Mahlmühlen vorhanden: Die Haagmühle wird 1472
erwähnt, die Stadtmühle schon 1379 in einer Verkaufsurkunde129. Beide Mühlen waren
herrschaftliche Bannmühlen. Im Jahr 1848 wurden sie an Privatleute verkauft. Der Haagmüller
errichtete 1666 eine Ölmühle. Auch zur Stadtmühle gehörten eine Ol- und Walkmühle (letztere
bis 1844) mit einer Lohstampfe. Eine weitere Walkmühle existierte seit 1472 beim unteren
Wehr. In der Vorstadt gab es eine Schleifmühle 13°.

Die erste Gastwirtschaft in Haigerloch ist Ende des 16. Jahrhunderts (1597) nachzuweisen.
Eine größere Wirtschaft, der »Schwarze Adler«, geht auf das Jahr 1657 zurück; zu ihr gehörten
eine Brauerei und eine Metzgerei. Auch weitere Wirtschaften, von denen einige im
19. Jahrhundert nicht mehr existierten, besaßen die Brauereigerechtigkeit131.

Im Jahr 1835 gab es in Haigerloch 42 Handwerksberufe mit III Berufsausübenden132:

2 Fischer

5 Maurer

1 Kupferschmied

2 Hafner

1 Nagelschmied

5 Metzger

1 Korbmacher und Scherenschleifer

2 Seiler

1 Säckler

5 Leinenweber

5 Schneider

1 Sattler

1 Näherin

9 Schuster

3 Seifensieder

1 Schäfer

1 Siegellackfabrikant

2 Schlosser

1 Hutmacher

1 Wagenschmierfabrikant

6 Schreiner

2 Barbiere

3 Wagner

2 Ziegler

1 Blättersäger

3 Zimmerleute

1 Konditor

1 Buchbinder

1 Beindreher

2 Färber

4 Glaser

1 Bleicher

1 Kaminkehrer

1 Fuhrfrachtmann

15 Bäcker

2 Rotgerber

3 Küfer

3 Hufschmiede

2 Weißgerber

5 Musiker

1 Kartenmacher

1 Vergolder

Daneben gab es bei den Juden:





3 Metzger

2 Näherinnen



Folgende Handelsgewerbe wurden betrieben:
8 Spezereihandlungen
1 Apotheke

1 Glas- und Porzellanhandlung

1 Glashandel

2 Eisenhandlungen

1 Ellenwarenhandlung

Bei den Juden gab es:

23 Viehhändler
1 Spezereihandlung
1 Spezerei- und Lederhandel

2 Tabakfabrikationen

1 Butter- und Schmalzhandlung

1 Seifen- und Lichterhandlung

4 Obsthandlungen

1 Früchtehandlung

1 Lederhandel
15 Ellenwarenhändler
9 Hausierer

128 Ebd. S. 404, 862 f.

129 Ebd. S. 860.

130 Ebd. S. 414 ff., 860, 863 f.

131 Ebd. S. 427 ff.

132 StAH, 286/2750.

34


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1982/0036