Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1984/0110
Manuel Werner

Schweizer Abraham: Israeliten in Hechingen. In: Unterhaltungsblatt des Schwarzwälder Boten. 1907,
Nr. 274, 275, 277, 279.

Seelenfeier am Versöhnungstag in der Synagoge zu Hechingen. Esslingen 1882. Lagerort: HHBH, R. 17.
Statuten für die israelitische Gemeinde Hechingen. Genehmigt durch die königliche Regierung zu

Sigmaringen durch Erlaß vom 9. Januar 1908. Hechingen 1908. Lagerort: HHBH, R. 6.
De Vries S. Ph.: Jüdische Riten und Symbole. Wiesbaden 1981.

Werner Otto: Leon Schmalzbach (1882-1942), Lehrer und Rabbinatsverweser in Hechingen. In:

ZHG 16. 1980, S. 115-195.
Werner Otto: Verzeichnis jüdischer Einwohner in Hechingen 1933-1945. Hechingen 1982. Lagerorte:

HHBH und StAS.

IV. ABKÜRZUNGS- UND SIGELVERZEICHNIS

1. Archive

CAHJP = Central Archives for the History of the Jewish People, Jerusalem.
DH = Fürstl. Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv Sigmaringen (Depositum 39 des
StAS).

HHBH = Hohenzollerische Heimatbücherei Hechingen.
SAH = Stadtarchiv Hechingen.
StAS = Staatsarchiv Sigmaringen.

2. Häufig benutzte, grundlegende Literatur

C = J. Cramer, Die Grafschaft Hohenzollern. Ein Bild süddeutscher Volkszustände. Stuttgart

1873.

ChH II = Egler-Ehrenberg, Chronik der Stadt Hechingen. Hechingen 1906.

ChH III = Egler-Ehrenberg-Reiser, Chronik der Stadt Hechingen. Hechingen 1981.

F = Georg Fohrer, Glaube und Leben im Judentum. Heidelberg 1979.

G = Joseph Gutmann, Jüdische Zeremonialkunst. Frankfurt am Main 1963.

GL = Hamburger-Schmalzbach, Israelitische Gemeinde Hechingen, Gräberliste mit Verzeichnis
, Dokumente, Familiengeschichten. Hechingen 1937. Lagerort einer Abschrift: SAH,
Inv. Nr. 1379.

JRS = S. Ph. De Vries, Jüdische Riten und Symbole. Wiesbaden 1981.

KLJ = Johann Maier-Peter Schäfer, Kleines Lexikon des Judentums. Stuttgart 1981.

KR = Maren Kuhn-Rehfus, Das Verhältnis von Mehrheit und Minderheit am Beispiel der Juden

in Hohenzollern. In: ZHG 14. 1978, S. 9-54.
M = Samuel Mayer, Geschichte der Israeliten in Hohenzollern-Hechingen. In: Orientalische

Berichte, Studien und Kritiken für jüdische Geschichte und Literatur. 1844, Sp. 455-458,

506-509, 521-524, 538-542, 568-572. Lagerort: HHBH, R. 19. 15.
S = Paul Sauer, Die jüdischen Gemeinden in Württemberg und Hohenzollern. Denkmale,

Geschichte, Schicksale. Stuttgart 1966.

3. Zeitungen, Zeitschriften

HB1 = Hohenzollerische Blätter, Hechingen.

HH = Hohenzollerische Heimat. Herausgegeben vom Hohenzollerischen Geschichtsverein.
ZHG = Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte. Herausgegeben vom Hohenzollerischen
Geschichtsverein, Sigmaringen.

4. Währungen

fl., fl, f = Gulden

h, hl = Heller

kr., xr, x = Kreuzer

lb = Pfund

M = Mark

RM = Reichsmark

108


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1984/0110