Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1985/0029
Die Thalheimer Allmende im Wandel der Zeit

Bericht an die Fürstliche Regierung trotz aller Bedenken Lösungsmöglichkeiten für die
Verteilung der Allmendweiden zu sehen schien. Man kann sich jedoch unschwer vorstellen, daß
in einer so relativ statischen Zeit die von den Tagwerkern geforderte Allmendverteilung mit all
ihren Konsequenzen tiefe Gräben in das Beziehungsgefüge der Thalheimer Bevölkerung grub.
Das Landschaftsbild würde erhebliche Veränderungen erfahren. Die alte Oschdreiteilung sollte
verschwinden, die Allmendweiden ausgestockt werden. Alles Vorgänge, deren wirtschaftliche
Konsequenz unvorhersehbar waren. Die Interessengegensätze im Ort stießen sehr hart
aufeinander. Das Dorf spaltete sich in zwei Parteien. Feindschaft, Gehässigkeit und Neid
bestimmten über Jahre das Gemeinschaftsleben in Thalheim. Am 23. Juni 1823 nahm man zum
ersten Mal bei Öffentlicher Gemeindeversammlung Stimmen ein, um zu sehen, welche Bürger
eigentlich teilen wollten und welche nicht:

Für die Verteilung:

1. Vogt Matthäus Stekeler (B)

2. Benedict Megerle (T)

3. Martin Amann (T)

4. Johann Miller (S)

5. Fidel Futterer (S)

6. Fidel Halbherr (T)

7. Konrad Häse (T)

8. Bernhard Wohlhüter (T)

9. Adlerwirt Konrad Braun (B)

10. Vinzenz Boos (T)

11. Johann Junker (T)

12. Jakob Boos (S)

13. Franz Stekeler (B)

14. Jakob Rist (T)

15. Johann Gabele (T)

16. Josef Liehner (T)

17. Josef Schmid (T)

18. Johann Georg Frick (T)

Gegen die Verteilung:

1. Josef Frick (DB)

2. Johann Braun (S)

3. Lehrer Johann Häußler

4. Franz Josef Vögtle (T)

5. Ottmar Boos (T)

6. Baldus Braun (B)

7. Joachim Schmid (T)

(DB)= Doppelbauer (ab ca. 40 ha Lehenfeld)
(B) = einf. Bauer bzw. Gütlemayer (15—40 ha Lehenfeld)
(S) = Söldner bzw. Dreistückler (5-15 ha Lehenfeld)
(T) = Tagwerker (0-4 ha Lehenfeld)

19. Fidel Halbherr jg. (T)

20. Benedict Vogler (T)

21. Johann Häußler jg. (S)

22. Anton Wohlhüter (DB)

23. Konrad Liehner (B)

24. Andreas Diener (T)

25. Xaver Liehner (T)

26. Lammwirt Georg Stefan (S)

27. Josef Miller (T)

28. Baldus Deklotz (T)

29. Georg Hafner (T)

30. Johann Braun jg. (T)

31. Georg Liehner (T)

32. Anton Herzog (T)

33. Xaver Fischer (T)

34. Ferdinand Walk (T)

35. Josef Anton Schmid (B)

8. Johann Halbherr (T)

9. Josef Häse (T)

10. Johann Lohrer (T)

11. Xaver Bücheler (DB)

12. Johann Anton Schmid (T)

13. Michäl Fischer (S)

Das Abstimmungsergebnis zeigte eine eindeutige Mehrheit für das Verteilen der Allmendweiden
. Erwartungsgemäß war die Zustimmung bei den Tagwerkern anteilmäßig am größten.
Von den 31 Tagwerkern scheuten nur sieben, wohl aufgrund eines überhöhten Viehbestandes,

25


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1985/0029