Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1985/0054
Manuel Werner
INHALT

Teil 1 in ZHG 20, 1984

I. Inhaltsverzeichnis 104

II. Vorwort 106

III. Literaturverzeichnis 107

IV. Abkürzungs-und Sigelverzeichnis 108
V. Kurzer Abriß über die Geschichte der jüdischen Gemeinde Hechingen 109

VI. Die Hechinger Juden 113

a) Politische Gemeinde 117

b) Religiöse Gemeinde 122

c) Zusammenfassung 130

d) Exkurs: Die Rolle der Kaullas 130

VII. Öffentliche Einrichtungen der (religiösen) Judengemeinde 133

1.Synagogen 133

a) Diejudenschuol 136

b) Synagoge in der Friedrichstraße 138

c) Synagoge in der Goldschmiedstraße 140

d) Stiftssynagoge 152

2. Schul- und Gemeindehaus 153

3. Badhaus-Frauenbad 156

4. Judenfriedhof 158

5. Sonstige Einrichtungen 188

VIII. Kultgegenstände 189

1. Tora-Rollen 189

2. Tora-Schilde, Zeiger und Aufsätze (Rimmonim) 190

3. Teller und Becher 195

4. Toraschrein-Vorhänge 196

a) Tora-Vorhänge (Parokät) 196

b) Tora-Uberhänge (Kapporät) 199

5. Leuchter 199

a) Sabbatleuchter 200

b) Menorah 201

c) Chanukka-Leuchter 201

d) Ner Tamid - Ständig brennendes Licht 203

6. Die Mezuzah: Das Zeichen an der Tür 204

7. Die Tefillin: Das Zeichen an Stirn und Arm 207

8. Die Tzitzit: Das Zeichen an der Kleidung -Tallit 207

9. Symbolische Darstellungen und Motive 209
10. Verbleib der Kultgegenstände 212

50


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1985/0054