Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1985/0085
Die Juden in Hechingen als religiöse Gemeinde

nenden Anweisungen, die sich mit der bisherigen Verwaltungsweise decken und in einem
Nebenvertrage zusammengefaßt sind.

7.

Der isr. Schul- und Gemeindevorstand gewährt dem Leopold Adler

a. an Lehrer- und Vorsängergehalt Mark 1500 einschließlich Holzbezug, in Worten: eintausend
fünfhundert Mark an bar sowie 2 Zimmer im Gemeinde- und Schulhaus Goldschmiedstraße
No. 214 zum mietfreien Bewohnen nebst dem der Gemeinde gehörigen Garten am Kapfweg
(Stadtplan III No. 195) in der Größe von 1,89 a.

b. Steuer- und Abgabenfreiheit in der isr. Kultusgemeinde.

8.

Dieser Vertrag kann gegenseitig durch dreimonatliche Kündigung aufgelöst werden.

Zur Beurkundung.

Die isr. Lokalschulkommission,
gez. Jakob Levy
gez. Joseph Baruch
gez. Emil Weil

Der isr. Gemeindevorstand,
gez. Jakob Levy
gez. Joseph Baruch
gez. M. A. Levy
Sigmund Weil

Der Lehrer und Vorsänger,
gez. Leopold Adler
Der isr. Gemeindeausschuß,
gez. Moses Bernheim,
gez. Emil Weil,
gez. Rudolf Levy.
gez. Ludwig Levy.

Leon Schmalzbach (1908-1941)

Über »Leon Schmalzbach (1882-1942) - Lehrer und Rabbinatsverweser in Hechingen«
veröffentlichte Otto Werner eine umfangreiche Abhandlung in der Zeitschrift für Hohenzolle-
rische Geschichte 16. 1980, S. 115-195, auf die ich hier verweise. Deshalb werde ich nur
exemplarisch die Fächer der Berufsausbildung Schmalzbachs auflisten. Von der Israelitischen
Lehrerbildungsanstalt in Würzburg wurde folgender Fächerkanon benotet: Religiös-sittliches
Betragen, Anlagen, Fleiß, Fortgang, Pentateuch mit Kommentar Raschi, Propheten, Hebräische
Sprache, Jüdische Geschichte, Mischnah, Talmud, Ritual, Moral- und Sittenlehre,
Synagogendienst607. Vom Königlichen Schullehrer-Seminar in Würzburg wurden in der
Abschlußprüfung folgende Kenntnisse und Fertigkeiten aufgefächert und bewertet: Religionslehre
, deutsche Sprache, Arithmetik und Mathematik, Erdkunde, Geschichte, Physik, Erzie-
hungs- und Unterrichtslehre mit theoretischem und praktischem Teil, Zeichnen, Musik mit
Harmonielehre, Gesang, Klavier und Violine, Turnfertigkeit und Lehrgeschicklichkeit in
Turnen und Chemie608.

4. Schächter (Shochet)

Der Mann, der die rituelle Schlachtung durchführt, ist dafür besonders ausgebildet. Er
untersteht der Aufsicht des Rabbinats. In einer Prüfung muß er beweisen, daß er mit dem
Schlachtmesser umgehen kann und allen Vorschriften gerecht wird. Mindestens einmal im Jahr
wird die Prüfung wiederholt.

Nach dem Schlachten (»Schechita«) erfolgt die »Bedika« (wörtlich: Untersuchung), die
jüdisch-rituelle Fleischbeschau. Der Schächter, der für die »Schechita« zuständig ist, führt auch

607 Lagerort einer Abschrift des Austrittszeugnisses: StAS Ho 235 I-XI 1437 Blatt 6.

608 Lagerort einer Abschrift des Schlußzeugnisses: StAS Ho 235 I-XI 1437 Blatt 7.

81


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1985/0085