Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1986/0067
Die Leibbücher der waldburgischen Grafschaft Friedberg-Scheer

LEIB AIGENLUTBUCH3

darinnb vermerckt, was aigenlut minem1 gnädigen hern2 von wegen mins gnädigen hern graf
Andressen3 sälgen verlassen herschafften zugehörnb.

Schär5

[1] Wollff Lubichersc (todt B) kind mit namen:

- Gordionc (todt B)

- Hansd (hat sich erkofft A)

- Margretlin, Martin5 Zieglers wybc (Absolon Rufen weyb B; tod und alles hiwegkum-
ben C)

- Kleoffa sitzt zuf Unlengeng6 uff aim hof, hat vil kind

- Bärbilin sitzt zu Herbertingen7, Hessen wyb, hat kind
[2] Haintz Fricken kind:

- Endlin Frickin (tod A), Waltzen wyb, und ir kinder mit namen (ist alles von hinnen
weg kumben C):

--Barbara

--Gretzilin

- Gertrut

- Appolonia (tod C)

- Jacob

- - gros Jörg
--ciain Jörg

- Lienhart

- - Ulrich

- Hans (zuicht im land umb C)

[3] Jacob Ryßer der koch, Cristanh Kohs schweherh, und sin wyb Catherina Frickin'. Ir
kind:

- Gretzilin (hat ain man zu Diermedingen8 C)

- Margrethlin (hat ain man zu Diermedingen C)

- Ändlin (hat maister Wilham Schneider gehabt und vormals ain man gehabt, hat
gehaissen Caspar Amma, dabei hat sy außzogen': Hanß, hat Bartlin Wellen dohter,
maister Mihi der pfaff, Katreina, noh ledig C)

a auf Einband; darunter der Großbuchstabe A (siehe hierzu oben beiAnm. 90) b darinn - zugehörn] auf
Bl. 1'; folgt auf den Bll. 2 '-3' quasi als Inhaltsverzeichnis ein Register der berücksichtigten Orte; vgl. oben
S. 52 c Wollff Lubichers-Gordion] der erste Name unterstr., der zweite durchgestr. ein Todesvermerk
durch Klammer auf beide bezogen d umrandet e Martin - wyb] durchgestr. i korr. aus ihn?
g übergeschr. über gestr. Bebenhusen h Cristan - schweher] über der Zeile nachgetr. i folgt gestr.
Jacob Ryßers, des hofkochs wyb j so Vorlage; irrtümlich für aufzogen!1

1 Wer das Leibeigenenverzeichnis angelegt und geschrieben hat, ist unbekannt; vgl. hierzu oben Anm. 58

2 Reichserbtruchseß Wilhelm der Ältere

3 Graf Andreas von Sonnenberg

4 Gemeint sind die Grafschaft Friedberg und die Herrschaften Scheer und Dürmentingen-Bussen

5 Scheer, SIG

6 Unlingen, BC

7 Herbertingen, SIG

8 Dürmentingen, BC

65


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1986/0067