Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1994-95/0208
Hans Albrecht Oehler

6 Johann Georg Bergmüller: Glorie des heiligen Norbert. Langhausfresko. Münster Steingaden.
Foto: H. A. Oehler.

Die Personifizierung der Kirche erscheint, wie gesagt, am Himmel desselben Programms, und
zwar im »Triumph der Kirche in der Eucharistie«.

Um die Verehrung der Eucharistie geht es auch in dem Bildprogramm, das Johann Georg
Bergmüller später für sein Fresko der Glorie des heiligen Norbert im Prämonstratenserkloster
in Steingaden ausgeführt hat. Und hier rückt, ganz wie am Haigerlocher Hochaltar, Ecclesia
auf die Epistelseite und macht damit auf der Evangelienseite Platz für Fides. So bilden Fides
(links) und Ecclesia (rechts vom Beschauer aus) ein Paar, Basis für eine Dreieckskonstruktion,
an deren Spitze der heilige Norbert vor der Monstranz mit dem Allerheiligsten kniet. Fides
sitzt, gekleidet wie ihr Ebenbild über dem Ochsenhausener Portal, und hält den Kelch im
linken Arm. Putten hinter ihr tragen Kreuz, Bibelbuch und Gebotstafeln. Mit der Linken
weist sie hinauf zum Heiligen und in den offenen Himmel mit der Immaculata und Gott
Vater. Ecclesia, ihr gegenüber, trägt, wie zu erwarten, das Papstgewand. Ausgewachsene
Engel, nicht Putti wie bei Fides, begleiten sie und weisen ihre Attribute, Tiara und Papstkreuz,
vor. Durch ihre Geste, die Hand, die nach oben weist, wird die Parallele zu Fides und die
Dreiecksstruktur der Komposition betont.

Wir haben hier also in Ecclesia und Fides das Paar vor uns, das wir am Hochaltar der
Haigerlocher St.-Anna-Kirche wiederfinden. Weckenmanns Altarfiguren bilden auf die gleiche
Weise die Basis für ein Dreieck, dessen Spitze hier im Altar das Gnadenbild ist. Die Figur
auf dem Ehrenplatz der Evangelienseite mit Schleier, Gebotstafeln und Kelch, die so vor
Ecclesia, die ihr gegenübersteht, ausgezeichnet wird, kann nach den theologischen Vorstellungen
und der ikonographischen Tradition ihrer Zeit nicht die Synagoge sein, kann nicht den
Alten Bund bedeuten, sie kann - wie ihr gemaltes Ebenbild in Steingaden - nur Fides, sie muß
die Personifikation des christlichen Glaubens sein.

206


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1994-95/0208