Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1994-95/0369
Geschichte und Aufgaben des Staatsarchivs Sigmaringen

Bingen untergebracht, weitere Magazinräume blieben in Sigmaringen in der Bittelschießer
Straße 6 und in der Karlstraße 32 bestehen.

Nachdem der erste Bauabschnitt Karlstraße 1/3 im Jahr 1990 fertiggestellt worden war,
konnten zwischen November 1990 und März 1991 sämtliche Archivalien aus allen Außenmagazinen
und Zwischenlagern sowie auch die Archivalienbestände des Fürstlich Hohenzollern-
schen Haus- und Domänenarchivs in das Magazingebäude Karlstraße 1 eingelagert werden
und ein Teil des Personals die dortigen neueingerichteten Diensträume beziehen. Im Dezember
1991 bezogen die restlichen Mitarbeiter das Dachgeschoß und die technischen Werkstätten
das Untergeschoß in der Karlstraße 3.

Im Frühjahr 1994 wurde der zweite Bauabschnitt, der denkmalgeschützte Bereich im
Neuen Prinzenbau (Karlstraße 3) fertiggestellt und anschließend bezogen. Alle Außenmagazine
(Karlstraße 32, Bittelschießer Straße 6, Leopoldstraße 6 und Bingen) konnten 1991 endgültig
aufgegeben werden. Damit sind in der über 125jährigen Geschichte des Staatsarchivs
Sigmaringen erstmals alle Archivalien und das gesamte Personal unter einem Dach vereint,
und das Staatsarchiv hat den archivfachlich geforderten Standard erreicht. Es verfügt über
feuer- und einbruchssichere Magazine mit regulierbarem Klima, in denen die unersetzlichen
Archivalien unter konservatorischen Anforderungen entsprechenden Bedingungen gelagert
werden, über modern ausgestattete technische Werkstätten für Restaurierung, Buchbinderei
und Reprographie, und in der Karlstraße 3 in den denkmalgeschützten Räumen des Neuen
Prinzenbaus mit kulturhistorisch bedeutender, historisierender Ausstattung über einen großen
Lesesaal und zwei kleinere Benutzerkabinen (dabei ein Filmleseraum), Repertorienzim-
mer, zwei Vortrags- und Ausstellungsräume, Seminarraum und weitere Dienstzimmer.

Die wechselvolle Geschichte des Staatsarchivs und seine Zuständigkeiten haben sich in
seinen Archivalienbeständen niedergeschlagen.

Das Staatsarchiv verwahrt hohenzollerisches Archivgut (Ho-Bestände), südwürttembergi-
sches und baden-württembergisches Archivgut (Wü-Bestände), Schriftgut von Reichs- und
Bundesbehörden und -gerichten (R-Bestände), Hinterlegungen und Nachlässe (nichtstaatliches
Archivgut) sowie Sammlungen.

Die Ho-Bestände umfassen die Überlieferung der bis 1850 bestehenden Grafschaften bzw.
Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen samt der erworbenen
Herrschaften einschließlich der säkularisierten Klöster und mediatisierten weltlichen
Herrschaften, soweit die Archivalien in das Staatsarchiv gelangten, sowie das Schriftgut des bis
1945 existierenden preußischen Regierungsbezirks Sigmaringen. Die bis 1850 entstandene
Uberlieferung ist in einander ergänzende Parallelbestände im Staatsarchiv und im Fürstlich
Hohenzollernschen Haus- und Domänenarchiv aufgeteilt.

Grafschaft Zollern, Fürstentum Hohenzollern-Hechingen, Regierung und Verwaltungsbehörden
wie Fürstliche Regierung, Geheimer Rat, Geheime Kanzlei, Geheime Konferenz,
Kabinett, Hofratskanzlei usw., Oberamt Hechingen, Kreisbauamt, Straßenoberinspektion,
Justizbehörden, Domänenbehörden wie Hofkammer, Rentamt, Landeskasse und Kollekta-
tionskasse, Forstbehörden, Militärbehörden und Klöster.

Grafschaft Sigmaringen, Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen samt Grafschaft Verin-
gen, Herrschaft Haigerloch-Wehrstein und erworbene Herrschaften in Hohenzollern, Regierung
und Verwaltungsbehörden wie u. a. Fürstliche Regierung, Kabinett, Geheime Konferenz,
Geheime Kanzlei, Gesandtschaften, Ständeversammlung, Schulkommissariate, Straßenbauinspektionen
usw., Justizbehörden, Domänenbehörden, Forstbehörden, Militärbehörden, säkularisierte
Klöster und Klosterherrschaften, darunter Habsthal, Beuron, Wald, salemische
Herrschaft Ostrach, Deutschordensherrschaften Achberg und Hohenfels, buchauische Herrschaft
Straßberg und murische Herrschaft Glatt, mediatisierte weltliche Herrschaften Jung-
nau, Trochtelfingen, Gammertingen, Hettingen und Neufra, Oberämter.

Regierungsbezirk Sigmaringen, Preußische Regierung für die Hohenzollerischen Lande:
Regierung (Präsidialabteilung, Landeshoheit und allgemeine Verwaltung, Steuer- und Kassen-

367


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1994-95/0369