Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
34(120).1998
Seite: h
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1998/0010
II. Neues Schrifttum

850 Jahre Prämonstratenserabtei Weißenau 1145-1995, hg. von Helmut Binder. Sigmaringen
: Jan Thorbecke Verlag 1995. 579 S. mit 136, teils farbigen Abb. (Klaus Graf)

Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hg.): Maulbronn. Zur 850jährigen Geschichte
des Zisterzienserklosters. Stuttgart: Kommissionsverlag Konrad Theiss 1997.
632 S., zahlr. Abb. und ein Schuber mit 31 Beilagen. (Forschungen und Berichte der
Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg Bd. 7) (Hans Albrecht Oehler)

Peter Conradin von Planta: Adel, Deutscher Orden und Königtum im Elsaß des
13. Jahrhunderts unter Berücksichtigung der Johanniter. Frankfurt a. M.: Peter Lang
1997. 332 S. (Freiburger Beiräge zur mittelalterlichen Geschichte 8) (Volker Trugen-
berger)

Adel am oberen Neckar. Beiträge zum 900jährigen Jubiläum der Familie von Ow, hg.
von Franz Quarthai und Gerhard Faix. Tübingen: Bibliotheca-Academica-Verlag
1995. 594 S., zahlr. Abb. (Volker Trugenberger)

Karl Heinz Burmeister: Die Grafen von Montfort. Geschichte, Recht, Kultur. Festgabe
zum 60. Geburtstag, hg. von Alois Niederstätter. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz
1996. 351 S., zahlr. Abb. (Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs NF 2) (Klaus
Graf)

Heinz Thomas: Ludwig der Bayer (1282-1347). Kaiser und Ketzer. Regensburg: Friedrich
Pustet; Graz-Wien-Köln: Styria 1993. 413 S. (Frank Raberg)

Thomas Höh: Klosterannalistik oder Apologie? Die »Ephemerides« von Abt Christoph
Raittner (f 1590) von Weingarten. Erzabtei St. Ottilien: EOS-Verlag 1995. 338 S.,
Abb. (Klaus Graf)

Werner Fechter: Deutsche Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Bibliothek
des ehemaligen Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen. Sigmaringen: Jan Thorbecke
Verlag 1997. 219 S. (= Arbeiten zur Landeskunde Hohenzollerns 15) (Klaus
Graf)

Gerhard Römer: Bücher Stifter Bibliotheken. Buchkultur zwischen Neckar und Bodensee
. Stuttgart: W. Kohlhammer 1997. 296 S., zahlr. färb. u. schw.-w. Abb. (Hans
Albrecht Oehler)

Werner Freitag: Volks- und Elitenfrömmigkeit in der Frühen Neuzeit. Marienwallfahrten
im Fürstbistum Münster. Paderborn: Schöningh 1991. 408 S. (Veröffentlichungen
des Provinzialinstituts für westfälische Landes- und Volksforschung des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe Bd. 29) (Norbert Haag)

Recht und Reich im Zeitalter der Reformation. Festschrift für Horst Rabe, hg. von
Christine Roll unter Mitarbeit von Bettina Braun und Heide Stratenwerth, 2. überarbeitete
Auflage. Frankfurt a. M.: Peter Lang 1997. 531 S. (Klaus Graf)

Peter Blickle (Hg.): Politische Kultur in Oberschwaben. Tübingen: Bibliotheca-Academica
-Verlag 1993. 310 S-, 8 Abb. (Edwin Ernst Weber)

Helga Schnabel-Schüle: Uberwachen und Strafen im Territorialstaat. Bedingungen und
Auswirkungen des Systems strafrechtlicher Sanktionen im frühneuzeitlichen Württemberg
. Köln: Böhlau 1997. 402 S. (Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte
16. Bd.) (Peter Thaddäus Lang)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1998/0010