Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2002-03/0516
JOACHIM LILLA

Die Erörterung der Stillegung der Regierung Sigmaringen 1943 -
Eine verwaltungsgeschichtliche Dokumentation

Während des Zweiten Weltkrieges gab es unter der Devise Vereinfachung der Verwaltung
partei- und verwaltungsintern eingehende Diskussionen um eine eventuelle
administrative Neuordnung in verschiedenen Territorien des Reiches. Eine der andiskutierten
Maßnahmen war die im Frühjahr 1943 in Berlin erwogene Stillegung der
preußischen Regierung Sigmaringen mit dem Zielmöglichst viele Arbeitskräfte
für die Wehrmacht und die dringendsten kriegsnotwendigen Aufgaben freizumachen1
. Diese Erörterung ist im übrigen auch im Zusammenhang mit der seit
1918/19 häufiger diskutierten Frage einer Loslösung der hohenzollerischen Lande
von Preußen und ihre Vereinigung mit Württemberg oder Baden bzw. einem „Großschwabenstaat
" zu sehen2. Die Eigenart des Themas ließ es geboten erscheinen, die
Form einer Dokumentation mit einer Einführung und einem umfangreichen dokumentarischen
Anhang zu wählen, in der die grundlegenden Texte in der Regel im vollen
Umfang (und mit Erläuterungen versehen) präsentiert werden können. Gerade die
manchmal recht detailverliebten Stellungnahmen der Beteiligten vermitteln einen guten
Eindruck der durch die besonderen administrativen und geographischen Gegebenheiten
entstandenen (und 1943 noch nicht gelösten) Probleme in diesem völlig
zerrissenen Raum - wie ihn Regierungspräsident Wilhelm Dreher im Juli 1943
(Anhang 16) bezeichnete. Zugleich veranschaulichen diese Texte in besonderer Weise
die Unterschiede in den Behördenstrukturen und bei den anzuwendenden Rechtsnormen
in Württemberg, in Hohenzollern (bzw. Preußen) und teilweise auch in
Baden.

1 RdErl des RMdl vom 13.2.1943, Bundesarchiv (BArch) R 43 II 649, Bl. 208.

2 Vgl. Fritz Kallenberg: Die Sonderentwicklung Hohenzollerns, in: Fritz Kallenberg
(Hrsg.), Hohrenzollern (Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs 23),
Stuttgart/Berlin/Köln 1996. S. 129-282; v. a. S. 181-226. Frank Raberg: Südweststaatbildung
und Hohenzollernfrage. Vortrag am 7.5.2002 im Landratsamt Zollernalbkreis. Vom Verfasser
freundlichst überlassenes Mskr., S. 3-7.

501


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2002-03/0516