Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2004/0039
Das ehemalige Kloster Pussen-Buron, später Alt-Beuron genannt

beanspruchte, beigegeben54. Auf dieser Karte ist der Bezirk der ersten Beuronischen
Stiftung (Pussen-Buron) mit dem Buchstaben F gekennzeichnet. Der Ort, an dem das
Kloster Pussen-Buron gestanden haben soll, ist durch ein kleines Viereck ebenfalls
mit dem Buchstaben F bezeichnet. Der Buchstabe G zeigt den Bezirk der zweiten
Beuronischen Stiftung (Beuren im Tal) an.

Nach den alten Berichten hat das Kloster Pussen-Buron auf einem hohen Berg
gestanden (in praecelso monte) und nicht auf einem Felsen, etwa dem Knopfmacherfelsen
, wie zuweilen behauptet wird.

54 Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 156T 2, Nr. 7; eine weitere Fertigung der Karte des Territoriums
wird im Kartenselekt unter der Signatur IB 3 verwahrt.

27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2004/0039