Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2004/0181
Das Schlossfräulein. Die Haigerlocher Schriftstellerin Maria Batzer 1877-1965

Am Torwarthäuschen. [Bd. 2.] Noch 15 Erzählungen für Kinder
125 S. 6 (1 färb.) Vollbilder (Umschlagb. u. Titelb. E. Kutzer)
E. Nister. Nürnberg [1913]

Am Torwarthäuschen. Erzählungen für Kinder [Gesamtausgabe]

111 + 126 S. 14 (4 färb.) Vollbilder (Farbb. E. Kutzer)

Bing-Verlag. Druck E. Nister. Nürnberg [1916] (Verlags-Nr. 18/2/21)

Am Buchende Anzeigen für Kindertage, Dorf und Stadt, Vergnügte Leutchen

[Neuausgabe mit Haigerlocher Aquarellen:]
Am Torwarthäuschen.

Ein Geschichtenkranz aus einem alten Städtchen
157 S. mit 6 farb.Vollbildern von Rolf Walz
= Das Vogelnest. Gundert Stuttgart 1935.
6.-9.Tsd. 1938, 10.-13.Tsd. 1947.

Aus Dorf und Stadt. Kindergeschichten
128 S. 4 (1 färb.) Vollbilder von E. Kutzer
(Nürnberger Jugendbücher)
E. Nister. Nürnberg [1914]

Vergnügte Leutchen. 25 Kindergeschichten

127 S. Färb. Titelbild u. 3 sw Vollbilder von E. Kutzer

(Nürnberger Jugendbücher)

Bing Nürnberg [1915] (Verlags-Nr.18/2/25)

Rotstrümpfchen. Erzählung für Kinder

Widmung: „Fräulein Emma Trunk in Freundschaft gewidmet".
188 S. 4 färb. Vollbilder von Wilhelm Roegge
Bing=Spiele und Verlag. Druck E. Nister. Nürnberg [1916]

Titelblattvermerk der „Verfasserin von: Aus frohen Kindertagen - Am Torwarthäuschen
- Aus Dorf und Stadt - Vergnügte Leutchen - Schwarzwald-Kinder".
2. A: 204 S. 3 färb. Vollbilder, [nach 1919] (Verlags-Nr.18/2/26)

Schwarzwald-Kinder. Erzählung
Mit Bildern von Karl Sigrist

Widmung: „Frau Baronin von Rheinbaben Sigmaringen in Freundschaft"
Herder. Freiburg 1919. 2. u. 3. A. (4.-8. Tsd.) 1920. 4. u. 5. A. (9.-11. Tsd.) 1927

Im grünen Wagen

Von ausgezupften Reseden, einer Glocke, einem Kasperle, einer Rose, einem Brunnen,
einem Amsellied, von Puppen, von lauter kleinen Dingen und ein paar Menschen.
Widmung: „Für Frau Fanny Bachmann"

VII, 294 S. Federzeichnungen u. Einbandentwurf von Adelheid u. Alice Schimz
Herder. Freiburg 1925


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2004/0181