Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
41(126).2005
Seite: 25
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2005/0037
Die historischen Orgeln in den Frauenklöstern Inzigkofen, Laiz und Habsthal

II. Manual Umfang C-f3

o

8.

Cjeigenprmcipal

O'

8

tiefe Oktave Holz, Fortsetzung wie 3)

V.

t • LI „ 1___] .

Liebl. Gedeckt

o '

8

aus Holz gedeckt

10.

t?l ^ «. tt ^___" _

Flut Harmonique

o '

8

tt „ 1 „ . 1 „

von Holz und Zinn

n.

Aeoline

8'

tiefe Oktave aus Holz offen, Fortsetzung wie 3)

12.

Vox celest

8'

mit Aeoline verbunden

13.

Viola

4'

Zinn wie 5)

14.

Flöte-travers

4'

tu 1 ££ 1 "L LI J

aus Holz ollen, von c1 an uberblasend

15.

Quintflöte

22/3'

11 1"». '"7" J tv/t" 11 " " IL

aus 12 lot. Zinn, aus der Mixtur allein spielbar im







1*. A Ii 1 TA L J* IL "L.. " 1 ^'

2ten Manual. Durch dieselbe gibt es prächtige







tv /r" L L " T» ' "1

Mischungen beim Prinzipal.

Pedal Umfang C-d1 (27 Töne)



16.

Violon Bass

16'

aus Holz offen. Die tiefsten Töne bei welchen







die Höhe nicht reicht mit Quinte.

17.

Subbass

16'

aus Holz gedeckt. Ton voll und rund.

18.

Oktavbass

8'

aus Holz offen. Ton hell, so daß das Pedal







recht deutlich wird49.

(19)

Gedecktbass

16'

Abschwächung von 18), im Originalvertrag

nicht erwähnt.

Laden- und Traktursystem:

Spieltisch:
Windversorgung:

Spielhilfen:

Akkordsumme 7250 Mark.

Taschenladen (stehende Taschen) mit pneumatischer
Spiel- und Registertraktur
original, freistehend mit Blick zum Altar
Magazinbalg mit elektrischem Schleudergebläse und
Treteinrichtung seitlich neben der Orgel.
„Copplungen" II/I, II/P, I/P, Oktavcopplg II/I
abwärts und aufwärts;Auslg, Piano, Mezzoforte,
Forte, Tutti, Crescendo 1-12 Rollschweller Auslösung;
Transponieranzeiger D.R.P. in Funktion.

49 Alle Angaben zur Disposition aus dem Originalvertrag in der Akte IX

25


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2005/0037