Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
41(126).2005
Seite: 149
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2005/0161
Akademischer Bildhauer Karl Volk

11.4 Altäre

Marienkrönung Hochaltar Kirche Jungnau
Im Jungnauer Jubiläumsheft der St. Annakirche
ist zu lesen: "Wiederum ist es der Jungnauer
Bildhauer Karl Volk, den man mit
diesem wichtigen Auftrag betraut. Volk
schnitzt die Mittelgrupe des Altars, die
Marienkrönung, sowie die Zierraten in
Anlehnung an die barocken Seitenaltäre.
Das neubarocke Retabel des Hochaltars wird
von den Schreinern Fridolin Rebholz bzw.
Josef Gschwinder in Sigmaringendorf gefertigt
. Die Vergoldungs- und Marmorierungsarbeiten
liegen wiederum in den Händen des
Jungnauer Kirchenrestaurators Andreas
Knupfer"

Nicht nur das Meisterwerk der Krönungsszene
, sondern auch z. B. das frommscheue
Gesicht des Engelsköpfchens oben rechts, hat
der Künstler sehr ausdrucksvoll geschaffen.
Bei dieser Marienkrönung für die Kirche Jungnau
zeigte Karl Volk die barocke Seite seiner
Seele, während zum Beispiel bei der Schutzmantelmadonna
in Langenenslingen eher sein
gotisches Empfinden zutage tritt

149


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2005/0161