Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
42(127).2006
Seite: 13
(PDF, 55 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2006/0025
Die Meister (der Sammlung) von Sigmaringen - zur Erweiterung ihres CEuvre

Abb. 16 München, Bayerisches Nationalmuseum, Kleiner Flügelaltar, Außenansicht

Kunsthandel Christie's 2000: Zwei Flügel eines Eligius-Altars, die abgespaltenen
Innen- und Außenansichten nebeneinander montiert (Kat. 9, Abb. 12),

Kunsthandel München, Versteigerung Helbing 1896: Zwei Flügelinnenseiten: Hl.
Petrus mit zwei männlichen Stiftern und die hl. Barbara mit weiblicher Stifterin und
ihren zwei Kindern. Ohne Wappen. (Kat. 10, Abb. 13),

Kunsthandel München, Auktion Neumeister (206) 1981, lot 1201: Fragment einer
Anna Selbdritt28. (Kat. 11, Abb. 14),

28 Freundlicher Hinweis von Ludwig Meyer, Archiv für Kunstgeschichte München, brieflich
vom 6.10.1992.

13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2006/0025